Kostenloser Versand ab 50€
100 Tage Geld-Zurück-Garantie
Deutscher Support
Küchenmesser-Slider


Unsere Küchenmesser nach Kategorie:


Küchenmesser auf einen Blick:

Tipp
Küchenscharf Kochmesser 20 cm handgeschmiedet mit Olivenholzgriff (Made in Solingen, 30 Jahre Garantie)
100% Made in Solingen #1  Das Kochmesser wird auf den 1.000stel Millimeter präzise geschliffen. Das ist nur möglich, weil jede Klinge maschinell an hochmodernen und technologisch fortschrittlichsten "Computerized Numerical Control" – kurz CNC-Schleifmaschinen – geschliffen wird. #2 Unser Kochmesser wird nach dem traditionellen Blaupließten – die hohe Technik des Solinger Schleifhandwerks – per Hand poliert und fein geschliffen, sodass die Oberflächenstruktur versiegelt wird und der bestmögliche Rost-, Korrosions- und Säureschutz gewährleistet ist. #3 Jedes Messer wird von der Klinge bis zum Griff aus einem Stück Stahl im Gesenk geschmiedet, wodurch höchste Bruchsicherheit entsteht und das Kochmesser sicher führen kannst, ohne dass die Klinge bricht. #4 Unsere Klingen werden nach der extremen Hitze von über 1000°C dem Eishärteverfahren ausgesetzt, damit die Molekularstruktur des Stahls verbessert wird, wodurch die Klinge ihre Härte bekommt und das Messer eine deutlich längere Schnitthaltigkeit aufweist als vergleichbare Messer aus Edelstahl. #5 In der Gesenkschmiede werden die Rohlinge für unsere Messer extrem stark verdichtet, sodass die Klingen eine feste Struktur bekommen und erst dadurch auf ihre Rasiermesserschärfe geschliffen werden können. #6 Als Ausgangsmaterial verwenden wir den für Solingen berüchtigten rostfreien Edelstahl X50CrMov15, der sich über die Jahrzehnte als zuverlässiger Messerstahl für Küchenmesser etabliert hat und zum Solinger Qualitätsmerkmal geworden ist. #7 Wenn du das Messer ans Licht hältst, schimmert die Klinge in einem bläulichen bis regenbogenfarbenen Schimmer – das Qualitätsmerkmal eines "100% made in Solingen" Messers. #8 Sobald das Messer vollständig ausgeschliffen wird, werden es per Hand geputzt, gesäubert, kontrolliert und verpackt, sodass nur makellose Messer verschickt werden und du nichts Geringeres als feinste Qualität aus Solingen in deinen Händen hältst. #9 Außerdem verpacken wir unser Messer in einem Geschenkkarton aus braunem Naturkraftpapier und sichern die Klinge mit einem Klingenschutz aus recycelter Pappe, sodass keine Nachteile für die Umwelt entstehen und dein ökologischer Fußabdruck ein reines Gewissen bewahren kann.Der antibakterielle Olivenholzgriff aus Andalusien: #1 Dr. Dean O. Cliver der University of California hat nachgewiesen, dass Salmonellen sich auf Plastikoberflächen vermehren, aber auf Holzoberflächen verschwinden, sodass unsere Messer hygienischer sind als Messer mit Plastik oder Kunststoffgriffen. #2 Die im Olivenholz enthaltenen Gerbstoffe und Naturstoffe wie Oleuropein verleihen unseren Griffen eine antibakterielle, antivirale, antiseptische und antioxidative Wirkung, sodass ein natürlicher Schutz gegen Pilze, Keime und Bakterien entsteht und du deine Lebensmittel bedenkenlos schneiden kannst. #3 Durch den hohen Anteil an natürlichem Öl werden die Poren im Holz verschlossen und der Griff wirkt wasserabweisend, sodass Schmutz, Fette und Öle am Griff abperlen und das Messer sich sehr leicht ohne Spülmittel reinigen lässt. #4 Der Naturstoff Lignin sorgt unteranderem für die hohe Härte und Widerstandsfähigkeit des Olivenholzes, wodurch der Griff unserer Messer die höchste Resistenz gegen Kratzer, Macken, Ausbrüchen, Dellen und Kerben hat, sodass dein Messer seinen frischen Glanz bei guter Pflege praktisch nie hergibt. #5 Mit einer Härte von 5,3 Brinell gehört Olivenholz zu den härtesten Hölzern der Welt, sodass unsere Messer eine höhere Lebensdauer haben als vergleichbare Messer mit Holzgriffen, wie zum Beispiel Eiche (3,5 Brinell), Buche (3,7 Brinell), Birke (2,7 Brinell), Ahorn (2,8 Brinell). Lediglich das sehr seltene Rosenholz aus den Tropen übertrifft mit 5,8 Brinell die Härte des Olivenbaums – wird jedoch aus nicht nachhaltiger Forstwirtschaft gerodet. #6 Durch das sehr langsame Wachstum bilden die Olivenbäume eine extrem dichte Struktur, sodass die Griffe keine Gerüche aufnehmen, säurebeständig und weder Flecken noch Verschmutzungen von saftigen Lebensmittel annehmen. #7 Durch die wilde Maserung der dunklen Streifen Streifen auf sinnlich warmen Farben des Olivenholzes in Bernsteintönen entsteht eine einzigartige und edle Marmor-Optik, sodass jedes Messer ein Unikat ist. Diese Schönheit und Anmut der Olivenbäume hat sogar die Hochkultur der Römer für sich gewonnen, dass sie sogar ihre Altäre daraus bauten. #8 Über 500 Millionen Olivenbäume wachsen im Mittelmeerraum und werden erst dann für die Verarbeitung unserer Holzgriffe bereitgestellt, wenn die Bäume keine Früchte tragen und nicht mehr für die Ölproduktion genutzt werden, sodass unsere Griffe aus einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Forstwirtschaft in Andalusien stammen.Das Kochmesser: #1 Mit 201 Gramm hat das Kochmesser ein ideales Eigengewicht, wodurch es weder zu leicht noch zu schwer ist und du keinen Druck auf das Messer ausüben musst, sondern kraftsparend und mühelos schneiden kannst. #2 Die Klinge mündet nahtlos in den Griff – ohne Kanten, Scharten oder Lücken, sodass sich weder Schmutz noch Bakterien festsetzen können und du das Messer sehr leicht reinigen kannst. #3 Der Griff ist 12,7cm lang und liegt dadurch besonders angenehm in der Hand, sodass selbst bei Männern mit großen Händen kein Nachteil entsteht und sich das Messer nicht wie ein winziger Zahnstocher, sondern wie ein echtes Messer anfühlt.  #4 Das Messer ist auf 57-58° Rockwell eisgehärtet, wodurch die Klinge hart und gleichzeitig flexibel wird, sodass du dein Messer leicht nachschärfen kannst. #5 Durch den 14 Millimeter Kropf beim Übergang von Klinge zum Griff ist das Messer perfekt ausbalanciert und nicht kopflastig, sodass auch kleinere Hände das Messer souverän führen können. #6 Unser Kochmesser ist mit 20cm eine Universalklinge für alle Arbeiten in der Küche: Fleisch parieren, Fisch filetieren, Gemüse schneiden, Kräuter hacken, Gewürze mahlen, Braten tranchieren, Schinken schneiden, Fett und Sehnen entfernen oder Käse würfeln. Unser Kochmesser wird schnell zu deinem neuen Lieblingsmesser, verbannt alle anderen Messer in die Tonne und schafft endlich Platz auf der Arbeitsfläche. #7 Das Klingenblatt ist beim Übergang zum Griff 4,5cm breit und dient dadurch als Fingerschutz, sodass die scharfe Schneide weit unter dem Griff steht, damit deine Finger ausreichend Platz haben und dadurch geschützt sind.

154,00 €*
Tipp
Küchenscharf Selection Spickmesser 9 cm handgeschmiedet mit Olivenholzgriff (30 Jahre Garantie)
100% Made in Solingen #1  Das Spickmesser wird auf den 1.000stel Millimeter präzise geschliffen. Das ist nur möglich, weil jede Klinge maschinell an hochmodernen und technologisch fortschrittlichsten "Computerized Numerical Control" – kurz CNC-Schleifmaschinen – geschliffen wird. #2 Unser Spickmesser wird nach dem traditionellen Blaupließten – die hohe Technik des Solinger Schleifhandwerks – per Hand poliert und fein geschliffen, sodass die Oberflächenstruktur versiegelt wird und der bestmögliche Rost-, Korrosions- und Säureschutz gewährleistet ist. #3 Jedes Messer wird von der Klinge bis zum Griff aus einem Stück Stahl im Gesenk geschmiedet, wodurch höchste Bruchsicherheit entsteht und das Kochmesser sicher führen kannst, ohne dass die Klinge bricht. #4 Unsere Klingen werden nach der extremen Hitze von über 1000°C dem Eishärteverfahren ausgesetzt, damit die Molekularstruktur des Stahls verbessert wird, wodurch die Klinge ihre Härte bekommt und das Messer eine deutlich längere Schnitthaltigkeit aufweist als vergleichbare Messer aus Edelstahl. #5 In der Gesenkschmiede werden die Rohlinge für unsere Messer extrem stark verdichtet, sodass die Klingen eine feste Struktur bekommen und erst dadurch auf ihre Rasiermesserschärfe geschliffen werden können. #6 Als Ausgangsmaterial verwenden wir den für Solingen berüchtigten rostfreien Edelstahl X50CrMov15, der sich über die Jahrzehnte als zuverlässiger Messerstahl für Küchenmesser etabliert hat und zum Solinger Qualitätsmerkmal geworden ist. #7 Wenn du das Messer ans Licht hältst, schimmert die Klinge in einem bläulichen bis regenbogenfarbenen Schimmer – das Qualitätsmerkmal eines "100% made in Solingen" Messers. #8 Sobald das Messer vollständig ausgeschliffen wird, werden es per Hand geputzt, gesäubert, kontrolliert und verpackt, sodass nur makellose Messer verschickt werden und du nichts Geringeres als feinste Qualität aus Solingen in deinen Händen hältst. #9 Außerdem verpacken wir unser Messer in einem Geschenkkarton aus braunem Naturkraftpapier und sichern die Klinge mit einem Klingenschutz aus recycelter Pappe, sodass keine Nachteile für die Umwelt entstehen und dein ökologischer Fußabdruck ein reines Gewissen bewahren kann.Der antibakterielle Olivenholzgriff aus Andalusien: #1 Dr. Dean O. Cliver der University of California hat nachgewiesen, dass Salmonellen sich auf Plastikoberflächen vermehren, aber auf Holzoberflächen verschwinden, sodass unsere Messer hygienischer sind als Messer mit Plastik oder Kunststoffgriffen. #2 Die im Olivenholz enthaltenen Gerbstoffe und Naturstoffe wie Oleuropein verleihen unseren Griffen eine antibakterielle, antivirale, antiseptische und antioxidative Wirkung, sodass ein natürlicher Schutz gegen Pilze, Keime und Bakterien entsteht und du deine Lebensmittel bedenkenlos schneiden kannst. #3 Durch den hohen Anteil an natürlichem Öl werden die Poren im Holz verschlossen und der Griff wirkt wasserabweisend, sodass Schmutz, Fette und Öle am Griff abperlen und das Messer sich sehr leicht ohne Spülmittel reinigen lässt. #4 Der Naturstoff Lignin sorgt unteranderem für die hohe Härte und Widerstandsfähigkeit des Olivenholzes, wodurch der Griff unserer Messer die höchste Resistenz gegen Kratzer, Macken, Ausbrüchen, Dellen und Kerben hat, sodass dein Messer seinen frischen Glanz bei guter Pflege praktisch nie hergibt. #5 Mit einer Härte von 5,3 Brinell gehört Olivenholz zu den härtesten Hölzern der Welt, sodass unsere Messer eine höhere Lebensdauer haben als vergleichbare Messer mit Holzgriffen, wie zum Beispiel Eiche (3,5 Brinell), Buche (3,7 Brinell), Birke (2,7 Brinell), Ahorn (2,8 Brinell). Lediglich das sehr seltene Rosenholz aus den Tropen übertrifft mit 5,8 Brinell die Härte des Olivenbaums – wird jedoch aus nicht nachhaltiger Forstwirtschaft gerodet. #6 Durch das sehr langsame Wachstum bilden die Olivenbäume eine extrem dichte Struktur, sodass die Griffe keine Gerüche aufnehmen, säurebeständig und weder Flecken noch Verschmutzungen von saftigen Lebensmittel annehmen. #7 Durch die wilde Maserung der dunklen Streifen Streifen auf sinnlich warmen Farben des Olivenholzes in Bernsteintönen entsteht eine einzigartige und edle Marmor-Optik, sodass jedes Messer ein Unikat ist. Diese Schönheit und Anmut der Olivenbäume hat sogar die Hochkultur der Römer für sich gewonnen, dass sie sogar ihre Altäre daraus bauten. #8 Über 500 Millionen Olivenbäume wachsen im Mittelmeerraum und werden erst dann für die Verarbeitung unserer Holzgriffe bereitgestellt, wenn die Bäume keine Früchte tragen und nicht mehr für die Ölproduktion genutzt werden, sodass unsere Griffe aus einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Forstwirtschaft in Andalusien stammen.Das Spickmesser: #1 Der Griff ist nach oben abgesetzt, sodass ein kleiner Fingerschutz beim Übergang zur Klinge entsteht, damit du nicht versehentlich abrutscht und deine Finger verletzt. #2 Die Klinge mündet nahtlos in den Griff – ohne Kanten, Scharten oder Lücken, sodass sich weder Schmutz noch Bakterien festsetzen können und du das Messer sehr leicht reinigen kannst. #3 Der Kropf in der Mitte sorgt für die perfekte Balance, sodass du die bestmögliche Kontrolle über das Messer hast und die Klinge sogar beim freihändigen Schälen sicher und präzise führen kannst..  #4 Das Spickmesser ist auf 57-58° Rockwell eisgehärtet, wodurch die Klinge hart und gleichzeitig flexibel wird, sodass du dein Messer leicht nachschärfen kannst. #5 Die 9cm lange Klinge ist ideal für alle kleinen Feinarbeiten in der Küche: Schälen, Putzen, Spicken und Schneiden von Knoblauch, Ingwer, Schalotten, Cherry-Tomaten, Orangen, Äpfel, Zwiebel, Kartoffeln und alle anderen Sorten von Obst und Gemüse. #6 Der Griff ist 10cm lang, damit das Messer auch in großen Händen bequem und angenehm liegt. #7 Unser Spickmesser ist ein kleiner, leichter und kompakter Helfer, mit dem du in der Küche alles schneiden kannst, was schnell erledigt werden muss und wenn du es erst in den Händen hältst, fühlt es sich wie maßgeschneidert an, sodass du es fabelhaft führen kannst.

98,00 €*
Tipp
Küchenscharf Selection Universalmesser 15 cm handgeschmiedet mit Olivenholzgriff (30 Jahre Garantie)
100% Made in Solingen #1  Das Universalmesser wird auf den 1.000stel Millimeter präzise geschliffen. Das ist nur möglich, weil jede Klinge maschinell an hochmodernen und technologisch fortschrittlichsten "Computerized Numerical Control" – kurz CNC-Schleifmaschinen – geschliffen wird. #2 Unser Universalmesser wird nach dem traditionellen Blaupließten – die hohe Technik des Solinger Schleifhandwerks – per Hand poliert und fein geschliffen, sodass die Oberflächenstruktur versiegelt wird und der bestmögliche Rost-, Korrosions- und Säureschutz gewährleistet ist. #3 Jedes Messer wird von der Klinge bis zum Griff aus einem Stück Stahl im Gesenk geschmiedet, wodurch höchste Bruchsicherheit entsteht und das Kochmesser sicher führen kannst, ohne dass die Klinge bricht. #4 Unsere Klingen werden nach der extremen Hitze von über 1000°C dem Eishärteverfahren ausgesetzt, damit die Molekularstruktur des Stahls verbessert wird, wodurch die Klinge ihre Härte bekommt und das Messer eine deutlich längere Schnitthaltigkeit aufweist als vergleichbare Messer aus Edelstahl. #5 In der Gesenkschmiede werden die Rohlinge für unsere Messer extrem stark verdichtet, sodass die Klingen eine feste Struktur bekommen und erst dadurch auf ihre Rasiermesserschärfe geschliffen werden können. #6 Als Ausgangsmaterial verwenden wir den für Solingen berüchtigten rostfreien Edelstahl X50CrMov15, der sich über die Jahrzehnte als zuverlässiger Messerstahl für Küchenmesser etabliert hat und zum Solinger Qualitätsmerkmal geworden ist. #7 Wenn du das Messer ans Licht hältst, schimmert die Klinge in einem bläulichen bis regenbogenfarbenen Schimmer – das Qualitätsmerkmal eines "100% made in Solingen" Messers. #8 Sobald das Messer vollständig ausgeschliffen wird, werden es per Hand geputzt, gesäubert, kontrolliert und verpackt, sodass nur makellose Messer verschickt werden und du nichts Geringeres als feinste Qualität aus Solingen in deinen Händen hältst. #9 Außerdem verpacken wir unser Messer in einem Geschenkkarton aus braunem Naturkraftpapier und sichern die Klinge mit einem Klingenschutz aus recycelter Pappe, sodass keine Nachteile für die Umwelt entstehen und dein ökologischer Fußabdruck ein reines Gewissen bewahren kann.Der antibakterielle Olivenholzgriff aus Andalusien: #1 Dr. Dean O. Cliver der University of California hat nachgewiesen, dass Salmonellen sich auf Plastikoberflächen vermehren, aber auf Holzoberflächen verschwinden, sodass unsere Messer hygienischer sind als Messer mit Plastik oder Kunststoffgriffen. #2 Die im Olivenholz enthaltenen Gerbstoffe und Naturstoffe wie Oleuropein verleihen unseren Griffen eine antibakterielle, antivirale, antiseptische und antioxidative Wirkung, sodass ein natürlicher Schutz gegen Pilze, Keime und Bakterien entsteht und du deine Lebensmittel bedenkenlos schneiden kannst. #3 Durch den hohen Anteil an natürlichem Öl werden die Poren im Holz verschlossen und der Griff wirkt wasserabweisend, sodass Schmutz, Fette und Öle am Griff abperlen und das Messer sich sehr leicht ohne Spülmittel reinigen lässt. #4 Der Naturstoff Lignin sorgt unteranderem für die hohe Härte und Widerstandsfähigkeit des Olivenholzes, wodurch der Griff unserer Messer die höchste Resistenz gegen Kratzer, Macken, Ausbrüchen, Dellen und Kerben hat, sodass dein Messer seinen frischen Glanz bei guter Pflege praktisch nie hergibt. #5 Mit einer Härte von 5,3 Brinell gehört Olivenholz zu den härtesten Hölzern der Welt, sodass unsere Messer eine höhere Lebensdauer haben als vergleichbare Messer mit Holzgriffen, wie zum Beispiel Eiche (3,5 Brinell), Buche (3,7 Brinell), Birke (2,7 Brinell), Ahorn (2,8 Brinell). Lediglich das sehr seltene Rosenholz aus den Tropen übertrifft mit 5,8 Brinell die Härte des Olivenbaums – wird jedoch aus nicht nachhaltiger Forstwirtschaft gerodet. #6 Durch das sehr langsame Wachstum bilden die Olivenbäume eine extrem dichte Struktur, sodass die Griffe keine Gerüche aufnehmen, säurebeständig und weder Flecken noch Verschmutzungen von saftigen Lebensmittel annehmen. #7 Durch die wilde Maserung der dunklen Streifen Streifen auf sinnlich warmen Farben des Olivenholzes in Bernsteintönen entsteht eine einzigartige und edle Marmor-Optik, sodass jedes Messer ein Unikat ist. Diese Schönheit und Anmut der Olivenbäume hat sogar die Hochkultur der Römer für sich gewonnen, dass sie sogar ihre Altäre daraus bauten. #8 Über 500 Millionen Olivenbäume wachsen im Mittelmeerraum und werden erst dann für die Verarbeitung unserer Holzgriffe bereitgestellt, wenn die Bäume keine Früchte tragen und nicht mehr für die Ölproduktion genutzt werden, sodass unsere Griffe aus einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Forstwirtschaft in Andalusien stammen.Das Universalmesser: #1 Mit 101 Gramm hat das Universalmesser ein gutes Eigengewicht, wodurch es weder zu leicht noch zu schwer ist und du keinen Druck auf das Messer ausüben musst, sondern kraftsparend und mühelos schneiden kannst. #2 Die Klinge mündet nahtlos in den Griff – ohne Kanten, Scharten oder Lücken, sodass sich weder Schmutz noch Bakterien festsetzen können und du das Messer sehr leicht reinigen kannst. #3 Der Griff ist 12,7cm lang und liegt dadurch besonders angenehm in der Hand, sodass selbst bei Männern mit großen Händen kein Nachteil entsteht und sich das Messer nicht wie ein winziger Zahnstocher, sondern wie ein echtes Messer anfühlt.  #4 Das Messer ist auf 57-58° Rockwell eisgehärtet, wodurch die Klinge hart und gleichzeitig flexibel wird, sodass du dein Messer leicht nachschärfen kannst. #5 Durch den 14 Millimeter Kropf beim Übergang von Klinge zum Griff ist das Messer perfekt ausbalanciert und nicht kopflastig, sodass auch kleinere Hände das Messer souverän führen können. #6 Unser Universalmesser ist mit 15cm eine Universalklinge für alle Arbeiten in der Küche: Fleisch parieren, Fisch filetieren, Gemüse schneiden, Kräuter hacken, Gewürze mahlen, Braten tranchieren, Schinken schneiden, Fett und Sehnen entfernen oder Käse würfeln. Unser Universalmesser wird schnell zu deinem neuen Lieblingsmesser, verbannt alle anderen Messer in die Tonne und schafft endlich Platz auf der Arbeitsfläche. #7 Das Klingenblatt ist beim Übergang zum Griff 3cm breit und dient dadurch als Fingerschutz, sodass die scharfe Schneide weit unter dem Griff steht, damit deine Finger ausreichend Platz haben und dadurch geschützt sind.

132,00 €*
Tipp
Küchenscharf Selection Santokumesser 16 cm handgeschmiedet mit Olivenholzgriff (30 Jahre Garantie)
100% Made in Solingen #1  Das Santoku Messer wird auf den 1.000stel Millimeter präzise geschliffen. Das ist nur möglich, weil jede Klinge maschinell an hochmodernen und technologisch fortschrittlichsten "Computerized Numerical Control" – kurz CNC-Schleifmaschinen – geschliffen wird. #2 Unser Santoku Messer wird nach dem traditionellen Blaupließten – die hohe Technik des Solinger Schleifhandwerks – per Hand poliert und fein geschliffen, sodass die Oberflächenstruktur versiegelt wird und der bestmögliche Rost-, Korrosions- und Säureschutz gewährleistet ist. #3 Jedes Messer wird von der Klinge bis zum Griff aus einem Stück Stahl im Gesenk geschmiedet, wodurch höchste Bruchsicherheit entsteht und das Kochmesser sicher führen kannst, ohne dass die Klinge bricht. #4 Unsere Klingen werden nach der extremen Hitze von über 1000°C dem Eishärteverfahren ausgesetzt, damit die Molekularstruktur des Stahls verbessert wird, wodurch die Klinge ihre Härte bekommt und das Messer eine deutlich längere Schnitthaltigkeit aufweist als vergleichbare Messer aus Edelstahl. #5 In der Gesenkschmiede werden die Rohlinge für unsere Messer extrem stark verdichtet, sodass die Klingen eine feste Struktur bekommen und erst dadurch auf ihre Rasiermesserschärfe geschliffen werden können. #6 Als Ausgangsmaterial verwenden wir den für Solingen berüchtigten rostfreien Edelstahl X50CrMov15, der sich über die Jahrzehnte als zuverlässiger Messerstahl für Küchenmesser etabliert hat und zum Solinger Qualitätsmerkmal geworden ist. #7 Wenn du das Messer ans Licht hältst, schimmert die Klinge in einem bläulichen bis regenbogenfarbenen Schimmer – das Qualitätsmerkmal eines "100% made in Solingen" Messers. #8 Sobald das Messer vollständig ausgeschliffen wird, werden es per Hand geputzt, gesäubert, kontrolliert und verpackt, sodass nur makellose Messer verschickt werden und du nichts Geringeres als feinste Qualität aus Solingen in deinen Händen hältst. #9 Außerdem verpacken wir unser Messer in einem Geschenkkarton aus braunem Naturkraftpapier und sichern die Klinge mit einem Klingenschutz aus recycelter Pappe, sodass keine Nachteile für die Umwelt entstehen und dein ökologischer Fußabdruck ein reines Gewissen bewahren kann.Der antibakterielle Olivenholzgriff aus Andalusien: #1 Dr. Dean O. Cliver der University of California hat nachgewiesen, dass Salmonellen sich auf Plastikoberflächen vermehren, aber auf Holzoberflächen verschwinden, sodass unsere Messer hygienischer sind als Messer mit Plastik oder Kunststoffgriffen. #2 Die im Olivenholz enthaltenen Gerbstoffe und Naturstoffe wie Oleuropein verleihen unseren Griffen eine antibakterielle, antivirale, antiseptische und antioxidative Wirkung, sodass ein natürlicher Schutz gegen Pilze, Keime und Bakterien entsteht und du deine Lebensmittel bedenkenlos schneiden kannst. #3 Durch den hohen Anteil an natürlichem Öl werden die Poren im Holz verschlossen und der Griff wirkt wasserabweisend, sodass Schmutz, Fette und Öle am Griff abperlen und das Messer sich sehr leicht ohne Spülmittel reinigen lässt. #4 Der Naturstoff Lignin sorgt unteranderem für die hohe Härte und Widerstandsfähigkeit des Olivenholzes, wodurch der Griff unserer Messer die höchste Resistenz gegen Kratzer, Macken, Ausbrüchen, Dellen und Kerben hat, sodass dein Messer seinen frischen Glanz bei guter Pflege praktisch nie hergibt. #5 Mit einer Härte von 5,3 Brinell gehört Olivenholz zu den härtesten Hölzern der Welt, sodass unsere Messer eine höhere Lebensdauer haben als vergleichbare Messer mit Holzgriffen, wie zum Beispiel Eiche (3,5 Brinell), Buche (3,7 Brinell), Birke (2,7 Brinell), Ahorn (2,8 Brinell). Lediglich das sehr seltene Rosenholz aus den Tropen übertrifft mit 5,8 Brinell die Härte des Olivenbaums – wird jedoch aus nicht nachhaltiger Forstwirtschaft gerodet. #6 Durch das sehr langsame Wachstum bilden die Olivenbäume eine extrem dichte Struktur, sodass die Griffe keine Gerüche aufnehmen, säurebeständig und weder Flecken noch Verschmutzungen von saftigen Lebensmittel annehmen. #7 Durch die wilde Maserung der dunklen Streifen Streifen auf sinnlich warmen Farben des Olivenholzes in Bernsteintönen entsteht eine einzigartige und edle Marmor-Optik, sodass jedes Messer ein Unikat ist. Diese Schönheit und Anmut der Olivenbäume hat sogar die Hochkultur der Römer für sich gewonnen, dass sie sogar ihre Altäre daraus bauten. #8 Über 500 Millionen Olivenbäume wachsen im Mittelmeerraum und werden erst dann für die Verarbeitung unserer Holzgriffe bereitgestellt, wenn die Bäume keine Früchte tragen und nicht mehr für die Ölproduktion genutzt werden, sodass unsere Griffe aus einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Forstwirtschaft in Andalusien stammen.Das Santoku Messer: #1 Mit 141 Gramm hat das Santoku Messer ein gutes Eigengewicht, wodurch es weder zu leicht noch zu schwer ist und du keinen Druck auf das Messer ausüben musst, sondern kraftsparend und mühelos schneiden kannst. #2 Die Klinge mündet nahtlos in den Griff – ohne Kanten, Scharten oder Lücken, sodass sich weder Schmutz noch Bakterien festsetzen können und du das Messer sehr leicht reinigen kannst. #3 Der Griff ist 12,7cm lang und liegt dadurch besonders angenehm in der Hand, sodass selbst bei Männern mit großen Händen kein Nachteil entsteht und sich das Messer nicht wie ein winziger Zahnstocher, sondern wie ein echtes Messer anfühlt.  #4 Das Messer ist auf 57-58° Rockwell eisgehärtet, wodurch die Klinge hart und gleichzeitig flexibel wird, sodass du dein Messer leicht nachschärfen kannst. #5 Durch den 14 Millimeter Kropf beim Übergang von Klinge zum Griff ist das Messer perfekt ausbalanciert und nicht kopflastig, sodass auch kleinere Hände das Messer souverän führen können. #6 Unser Santoku Messer ist mit 16cm eine Universalklinge für alle Arbeiten in der Küche: Fleisch parieren, Fisch filetieren, Gemüse schneiden, Kräuter hacken, Gewürze mahlen, Braten tranchieren, Schinken schneiden, Fett und Sehnen entfernen oder Käse würfeln. Unser Santoku Messer wird schnell zu deinem neuen Lieblingsmesser, verbannt alle anderen Messer in die Tonne und schafft endlich Platz auf der Arbeitsfläche. #7 Das Klingenblatt ist beim Übergang zum Griff 4,5cm breit und dient dadurch als Fingerschutz, sodass die scharfe Schneide weit unter dem Griff steht, damit deine Finger ausreichend Platz haben und dadurch geschützt sind.

154,00 €*
Tipp
Küchenscharf Brotmesser 20 cm handgeschmiedet mit Olivenholzgriff (30 Jahre Garantie)
100% Made in Solingen #1  Das Brotmesser wird auf den 1.000stel Millimeter präzise geschliffen. Das ist nur möglich, weil jede Klinge maschinell an hochmodernen und technologisch fortschrittlichsten "Computerized Numerical Control" – kurz CNC-Schleifmaschinen – geschliffen wird. #2 Unser Brotmesser wird nach dem traditionellen Blaupließten – die hohe Technik des Solinger Schleifhandwerks – per Hand poliert und fein geschliffen, sodass die Oberflächenstruktur versiegelt wird und der bestmögliche Rost-, Korrosions- und Säureschutz gewährleistet ist. #3 Jedes Messer wird von der Klinge bis zum Griff aus einem Stück Stahl im Gesenk geschmiedet, wodurch höchste Bruchsicherheit entsteht und das Kochmesser sicher führen kannst, ohne dass die Klinge bricht. #4 Unsere Klingen werden nach der extremen Hitze von über 1000°C dem Eishärteverfahren ausgesetzt, damit die Molekularstruktur des Stahls verbessert wird, wodurch die Klinge ihre Härte bekommt und das Messer eine deutlich längere Schnitthaltigkeit aufweist als vergleichbare Messer aus Edelstahl. #5 In der Gesenkschmiede werden die Rohlinge für unsere Messer extrem stark verdichtet, sodass die Klingen eine feste Struktur bekommen und erst dadurch auf ihre Rasiermesserschärfe geschliffen werden können. #6 Als Ausgangsmaterial verwenden wir den für Solingen berüchtigten rostfreien Edelstahl X50CrMov15, der sich über die Jahrzehnte als zuverlässiger Messerstahl für Küchenmesser etabliert hat und zum Solinger Qualitätsmerkmal geworden ist. #7 Wenn du das Messer ans Licht hältst, schimmert die Klinge in einem bläulichen bis regenbogenfarbenen Schimmer – das Qualitätsmerkmal eines "100% made in Solingen" Messers. #8 Sobald das Messer vollständig ausgeschliffen wird, werden es per Hand geputzt, gesäubert, kontrolliert und verpackt, sodass nur makellose Messer verschickt werden und du nichts Geringeres als feinste Qualität aus Solingen in deinen Händen hältst. #9 Außerdem verpacken wir unser Messer in einem Geschenkkarton aus braunem Naturkraftpapier und sichern die Klinge mit einem Klingenschutz aus recycelter Pappe, sodass keine Nachteile für die Umwelt entstehen und dein ökologischer Fußabdruck ein reines Gewissen bewahren kann.Der antibakterielle Olivenholzgriff aus Andalusien: #1 Dr. Dean O. Cliver der University of California hat nachgewiesen, dass Salmonellen sich auf Plastikoberflächen vermehren, aber auf Holzoberflächen verschwinden, sodass unsere Messer hygienischer sind als Messer mit Plastik oder Kunststoffgriffen. #2 Die im Olivenholz enthaltenen Gerbstoffe und Naturstoffe wie Oleuropein verleihen unseren Griffen eine antibakterielle, antivirale, antiseptische und antioxidative Wirkung, sodass ein natürlicher Schutz gegen Pilze, Keime und Bakterien entsteht und du deine Lebensmittel bedenkenlos schneiden kannst. #3 Durch den hohen Anteil an natürlichem Öl werden die Poren im Holz verschlossen und der Griff wirkt wasserabweisend, sodass Schmutz, Fette und Öle am Griff abperlen und das Messer sich sehr leicht ohne Spülmittel reinigen lässt. #4 Der Naturstoff Lignin sorgt unteranderem für die hohe Härte und Widerstandsfähigkeit des Olivenholzes, wodurch der Griff unserer Messer die höchste Resistenz gegen Kratzer, Macken, Ausbrüchen, Dellen und Kerben hat, sodass dein Messer seinen frischen Glanz bei guter Pflege praktisch nie hergibt. #5 Mit einer Härte von 5,3 Brinell gehört Olivenholz zu den härtesten Hölzern der Welt, sodass unsere Messer eine höhere Lebensdauer haben als vergleichbare Messer mit Holzgriffen, wie zum Beispiel Eiche (3,5 Brinell), Buche (3,7 Brinell), Birke (2,7 Brinell), Ahorn (2,8 Brinell). Lediglich das sehr seltene Rosenholz aus den Tropen übertrifft mit 5,8 Brinell die Härte des Olivenbaums – wird jedoch aus nicht nachhaltiger Forstwirtschaft gerodet. #6 Durch das sehr langsame Wachstum bilden die Olivenbäume eine extrem dichte Struktur, sodass die Griffe keine Gerüche aufnehmen, säurebeständig und weder Flecken noch Verschmutzungen von saftigen Lebensmittel annehmen. #7 Durch die wilde Maserung der dunklen Streifen Streifen auf sinnlich warmen Farben des Olivenholzes in Bernsteintönen entsteht eine einzigartige und edle Marmor-Optik, sodass jedes Messer ein Unikat ist. Diese Schönheit und Anmut der Olivenbäume hat sogar die Hochkultur der Römer für sich gewonnen, dass sie sogar ihre Altäre daraus bauten. #8 Über 500 Millionen Olivenbäume wachsen im Mittelmeerraum und werden erst dann für die Verarbeitung unserer Holzgriffe bereitgestellt, wenn die Bäume keine Früchte tragen und nicht mehr für die Ölproduktion genutzt werden, sodass unsere Griffe aus einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Forstwirtschaft in Andalusien stammen.Das Brotmesser: #1 Unsere Brotmesser werden nach traditionell japanischer Art einseitig geschliffen, sodass die Schneide extreme Schärfe erreicht, damit du beim Schneiden keinen Druck auf das Messer ausüben musst und sauber durch harte Krusten und fluffige Brote gleiten kannst. #2 Die Klinge ist zur Spitze hin minimal gewölbt, sodass du selbst die längsten Brotlaibe in einem einzigen Zug sauber schneiden kannst, ohne dass du gezwungen bist, ein zweites Mal das Messer anzulegen. #3 Jede Kulle im Wellenschliff ist Laser genau geschliffen, damit eine homogene Schärfe entlang der gesamten Schneide entsteht, sodass beim Schneiden glatte Schnittkanten bleiben und selbst ofenfrische Brötchen weder krümeln noch klumpen.  #4 Das Messer ist auf 57-58° Rockwell eisgehärtet, wodurch die Klinge hart und gleichzeitig flexibel wird, sodass du dein Messer leicht nachschärfen kannst. #5 Flutscht durch jedes Brot wegen des einseitigen Schliffs und daraus resultierenden Skalpellschärfe: Frisches Brot, weiche Brötchen, krosse Baguettes, hartes Schwarzbrot, fluffige Hefezöpfe, knackige Krusten und alte Brotklumpen – schneide alles mühelos in saubere und präzise Scheiben. #6 Mit unserem Brotmesser kannst du außerdem Kürbis, Melonen, Süßkartoffel, Ananas, Braten und Schinken in gleichmäßige Scheiben schneiden – ohne zusätzlichen Druck auszuüben. #7 Dank des gezackten Wellenschliffs kannst du dich für immer von dicken, platten, löchrigen und keilförmigen Brotscheiben verabschieden und dein Brot jeden Morgen genau so schneiden, wie du es am liebsten magst.

158,00 €*
Güde Gemüsemesser Alpha Olive 9 cm
Handgeschmiedet und handgeschärft: Die beliebteste Küchenmesser Reihe von Güde mit einem Griff aus 500 Jahre altem Olivenholz. Die Klingen der Serie Alpha Olive von Güde sind handgeschmiedet und bestehen aus einem Stück Chrom-Vanadium-Molybdän Messerstahl.Die Weiterverarbeitung erfolgt in über 40 manuellen Arbeitsgängen. Die Klinge ist rostfrei, eisgehärtet und handgeschärft - der Griff ist nicht spülmaschinengeeignet.Ihre ungewöhnlich gemaserten Griffe werden aus über fünfhundert Jahre altem Holz von Olivenbäumen gefertigt, die für die Ölproduktion zu alt geworden sind. Damit besitzen die Griffe dieser Messer jedoch genau die gewünschte Langlebigkeit für hochwertiges, handgefertigtes Schneidwerkzeug.Im Alltagsgebrauch sind die Messer durch das harte, wenig schwindende Olivenholz genauso universell einsetzbar wie alle Güde Kochmesser, nur entsprechend individueller zu pflegen. Die Messer der Serie Alpha sollten sie unbedingt per Hand reinigen, da sich das edle Holz sonst leicht verziehen kann.Das könnte beim Kauf dieses Messers interessant für dich sein:Wie reinigt man hochwertige Küchenmesser?Mit diesen 21 Schneidetechniken schnibbelst du wie ein SternkochMöchtest du mehr über Küchenmesser aus Solingen wissen? Küchenmesser aus Solingen - Wirklich alles was du über hochwertige Messer wissen solltest

84,00 €*
Nur 10 auf Lager!
Kyocera Bambus Messerblock leer
Der formschöne Messerblock von Kyocera aus Bambusholz eignet sich für insgesamt 4 verschiedenen Messertypen. Der Messerblock kann stehend, hängend oder liegend platziert werden. Durch den flachen Koprus kann der Block sogar in höheren Schubladen liegend aufbewahrt werden, sodass die Messer immer geschützt und griffbereit sind. 

54,95 €*
Zyliss Comfort Pro Mini-Santoku Messer 13cm
Geschmiedete Vollerl-Konstruktion - Die Form und das Gewicht der Zyliss Comfort Pro Messer sorgen für die perfekte Balance.Der ergonomische und antibakterielle Griff passt zu jeder Hand - eine Fingerauflage an Klinge und Kropf sorgen für mehr Kontrolle. Der angewinkelte Griff mit Fingerkerbe sorgt für für Komfort und Präzision beim Schneiden. Die Zyliss Messer haben eine deutsche , eisgehärtete Edelstahlklinge, die länger scharf bleibt. Sie sind Spülmaschinengeeignet und daher einfach zu reinigen.Mit einer über 60-jährigen Erfahrung im Bereich Küchengeräte-Design und und der Zubereitung von Lebensmitteln auf höchstem Niveau gehört Zyliss zu einer der bekanntesten Marken weltweit, die vom Hobbykoch bis zum Küchenprofi geschätzt wird. Heute kann sich Zyliss eines attraktiven und unverwechselbaren Produkte-Portfolios rühmen, welches mit Bedacht entwickelt und hergestellt wird – viele Produkte daraus sind mit dem begehrten Red Dot Award gekrönt. Jedoch geht es Zyliss nicht einzig darum, sich der Entwicklung raffinierter, zuverlässiger, langlebiger und hochfunktionaler Produkte zu verschreiben. Zyliss möchte in erster Linie alle erfreuen, welche die Produkte benutzen. Auf die Zyliss-Produkte besteht eine Fünf-Jahres-Garantie, durch die ein langlebiges Qualitätserlebnis und Kundenzufriedenheit sichergestellt werden. Alle Zyliss-Produkte sind, sofern nicht anders angegeben, spülmaschinengeeignet. Zyliss empfiehlt jedoch, die Komponenten mit Klingen manuell zu reinigen, um die Schnitthaltigkeit zu erhalten.

29,95 €*
Berard Käsemesser Set 3 teilig, Olivenholz
Schickes Käsemesser-Set mit zwei Käse-Messern und einer Käsegabel. Die Griffe sind aus hochwertigem Olivenholz und die Klingen aus rostfreiem Edelstahl. Handgertigte Stücke aus naturbelassenem Olivenholz mit feinen individuellen Maserunge machen jedes Stück zum Unikat. Seit 1892 ist die nördlich der Provence in Frankreich gelegene Firma BÉRARD darauf spezialisiert, einzigartige Produkte für die Küche und zu Hause aus sorgfältig ausgewählten Oliven-Hölzern des Mittelmeerraumes zu fertigen. Hochwertiges Design und die Einzigartigkeit eines jeden Produktes lassen die Olivenholz Produkte zu ganz besonderen Designerstücken der Handwerkskunst werden. Jedes der hochwertigen Olivenholz Produkte ist einzigartig, bestimmt durch die Individualität der Hölzer und der von handgefertigten Eigenschaften.

39,95 €*
Berard Käsemesser Olivenholz 20 cm
Hochwertiges Käsemesser von Berard France der Acero Collection, mit gezackter Klinge und formschönem Griff aus wildem Olivenholz mit einem Edelstahl-Medallion. Seit 1892 ist die nördlich der Provence in Frankreich gelegene Firma BÉRARD darauf spezialisiert, einzigartige Produkte für die Küche und zu Hause aus sorgfältig ausgewählten Oliven-Hölzern des Mittelmeerraumes zu fertigen. Hochwertiges Design und die Einzigartigkeit eines jeden Produktes lassen die Olivenholz Produkte zu ganz besonderen Designerstücken der Handwerkskunst werden. Jedes der hochwertigen Olivenholz Produkte ist einzigartig, bestimmt durch die Individualität der Hölzer und der von handgefertigten Eigenschaften.

19,95 €*
Nesmuk Kochmesser Janus 180 Mooreichenholz
Griffmaterial: Mooreiche
Ein schwarzes Juwel von einzigartiger Schärfer und Präzision: Das Janus Kochmesser mit Griff aus Mooreichenholz. In seiner Grundform entspricht das Nesmuk Kochmesser einem 3.500 Jahre alten Messertyp. Inspiriert von der Ästhetik und dem Formverständnis dieses „Ur-Messers“, hat Nesmuk es neu interpretiert und perfektioniert. Das klassische Nesmuk Kochmesser ist der Alleskönner, mit dem man rund 80 % aller Schneidaufgaben erledigen kann. Als „Basis-Messer“ in jeder Küche unverzichtbar und vielseitig einsetzbar. Das Nesmuk JANUS verbindet das handwerkliche Können und die langjährigen Erfahrungen von Nesmuk mit modernsten Materialien und Fertigungsmethoden. Die Besonderheit der Kollektion JANUS ist die hochwertige DLC-Beschichtung (Diamond-like Carbon). Diese Beschichtungstechnologie wurde für höchste Beanspruchungen entwickelt: Die nur wenige Mikrometer starke, aber extrem harte, amorphe Kohlenstoff-Schicht ist unempfindlich gegenüber Säuren, Basen sowie extremen Temperaturen, zeichnet sich durch niedrige Reibwerte und enorme Kratzfestigkeit aus und optimiert so die funktionalen Eigenschaften der Klinge. Der patentierte Nesmuk Stahl enthält zudem das seltene Element Niob – dieses sorgt für das feinst-mögliche Stahlgefüge trotz Rostträgheit und ermöglicht die extreme Schärfe sowie erhöhte Standzeit und Schnitthaltigkeit.  Mooreiche ist keine eigene Holzart: Tatsächlich handelt es sich um subfossile, bis zu 5.000 Jahre alte Eichenstämme, die in norddeutschen Mooren und Gewässern gelegen haben. Wenn so ein Stamm in einem Moor gefunden und geborgen wird, muss er erst in einem aufwändigen Trocknungsverfahren, das mehrere Jahre dauert, getrocknet werden, bevor er verarbeitet werden kann. Die Farbe variiert zwischen bräunlichen und bläulichen Schwarztönen.

500,00 €*
Güde Brotmesser Alpha Olive 32 cm
Klingenlänge: 32 cm
Handgeschmiedet und handgeschärft: Das Güde Brotmesser der Alpha Olive Serie. Damit kannst du Brot, Brötchen, Baguette, Kürbis, Melone und alles zersägen, was hart ist - oder eine Kruste hat. Die Klinge ist aus einem Guss Chrom-Vanadium-Molybdän. Dieser spezielle "Messerstahl" ist eisgehärtet und rostfrei. Der Griff aus Olivenholz ist ergonomisch geformt, damit es optimal in der Hand liegt. Güde Brotmesser: 32 cm, Alpha Olive Serie Klingenlänge: 32 cm Klingendicke: 3,89 mm Klingenhöhe: 4,48 cm Verarbeitung: geschmiedet Klingenhärte: 56 HRC Klingenstahl: X50CrMoV15, eisgehärtet Schliff: einseitig Griffmaterial: Holz, Olive Grifflänge: 14,1 cm Nieten: Edelstahl / Aluminium Gesamtlänge: 44,72 cm Gewicht: 335 g nicht geeignet für die Spülmaschine

225,00 €*
Güde Steakmesser Alpha Fasseiche 12 cm
Die Klingen der Serie Alpha Fasseiche von Güde sind handgeschmiedet und bestehen aus einem Stück Chrom-Vanadium-Molybdän Messerstahl. Die Weiterverarbeitung erfolgt in über 40 manuellen Arbeitsgängen. Die Klinge ist rostfrei, eisgehärtet und handgeschärft – der Griff ist nicht spülmaschinengeeignet. Messerserie Güde Alpha Fasseiche - Für Kochbegeisterte und Weinliebhaber.In Zusammenarbeit mit dem renommierten Sternekoch Harald Rüssel (siehe Unterschrift auf der Messerklinge), der im Weingebiet an der Mosel ein Sternerestaurant führt, hat das Unternehmen Güde eine ganz besondere Messerserie entwickelt. Aus alten Rießling Weinfässern der Mosel werden nun die Griffschalen für die Güde Serie Alpha Fasseiche hergestellt. Das Holz ist über 80 Jahre alt. Für Weinliebhaber ist diese Serie eine ganz besondere.

93,00 €*
Güde Chai Dao Messer Alpha 16 cm
Chinas Kochmesser: Hauptsächlich für Gemüse und KräuterKlingenlänge 16 cmexzellente Balance durch den zusätzlichen Kropf am Griffendehandgeschmiedet aus Chrom Vanadium Molybdän Stahl in über 40 manuellen Arbeitsgängen gefertigtGriff aus pflegeleichtem Hostaform Kunststoffhandpoliert und handgeschäft typisch Güde Solingen eisgehärtete Klingendreifach vernietet für einwandfreie HygieneQualitätsssiegel Made in SolingenGüde Messerserie Alpha - der Klassiker aus Solingen mit erstklassiger Balance. Zur Alpha-Serie gehören insgesamt über 30 Messertypen, aus denen Sie Ihre persönlichen Küchenmesser zusammenstellen können. Die Klingen sind aus rostfreiem Chrom-Vanadium-Molybdän-Stahl. Der geschmiedete Stahl dieser Kochmesser wird eisgehärtet. Der Messergriff besteht aus pflegeleichtem Hostaform Kunststoff, ist handpoliert und spülmaschinengeeignet. Die Kochmesser Serie Alpha erkennt man leicht an ihrem Markenzeichen, dem zweiten Kropf oder geschmiedeten Knauf am Griffende, der dem Messer eine ausgezeichnete Balance gibt. Die Messer der Alpha Serie sind zudem für den professionellen Gebrauch in der Gastronomie geeignet.

139,00 €*
Cole & Mason Wiegemesser mit Brett
Kräuterschneiden leicht gemacht mit dem stylishen Kräutermesser mit passendem Schneidebrett von Cole & Mason. Das Wiegemesser ist spülmaschinengeeignet und die Griffe können zum sicheren Verstauen nach unten geklappt werden. Die konkave Klingenform ist perfekt an die Form des Brettes angepasst und erleichtert so das Schneiden und Wiegen von Kräutern. Das Holzbrett kann umgedreht werden, um eine flache Schneidfläche zu erzeugen oder es direkt als Servierbrett zu nutzen. Das Set wird in einer hochwertigen Geschenkverpackung geliefert.Auch interessant: Hier erfährst du alles, was du über hochwertige Schneidebretter wissen solltest.Unser Sortiment:Hirnholz SchneidebrettSchneidebrett Walnuss Schneidebrett aus OlivenholzSchneidebrett mit GriffSchneidebrett mit SaftrilleSchneidebrett AkazieSchneidebrett EicheServierbrett HolzHackblock

49,95 €*
Güde Kochmesser Alpha Olive 26 cm
Klingenlänge: 26 cm
Klingenlänge: 26 cmGriff: OlivenholzHandgeschmiedet und handgeschärft: Das beliebteste Kochmesser von Güde mit einem Griff aus 500 Jahre altem Oliveholz. Die Klingen der Serie Alpha Olive von Güde sind handgeschmiedet und bestehen aus einem Stück Chrom-Vanadium-Molybdän Messerstahl.Die Weiterverarbeitung erfolgt in über 40 manuellen Arbeitsgängen. Die Klinge ist rostfrei, eisgehärtet und handgeschärft - der Griff ist nicht spülmaschinengeeignet.Ihre ungewöhnlich gemaserten Griffe werden aus über fünfhundert Jahre altem Holz von Olivenbäumen gefertigt, die für die Ölproduktion zu alt geworden sind. Damit besitzen die Griffe dieser Messer jedoch genau die gewünschte Langlebigkeit für hochwertiges, handgefertigtes Schneidwerkzeug.Im Alltagsgebrauch sind die Messer durch das harte, wenig schwindende Olivenholz genauso universell einsetzbar wie alle Güde Kochmesser, nur entsprechend individueller zu pflegen. Die Messer der Serie Alpha sollten sie unbedingt per Hand reinigen, da sich das edle Holz sonst leicht verziehen kann.Das wäre bestimmt ganz interessant für dich:Wie reinigt man hochwertige Küchenmesser?Mit diesen 21 Schneidetechniken schnibbelst du wie ein SternkochMöchtest du mehr über Küchenmesser aus Solingen wissen? Küchenmesser aus Solingen - Wirklich alles was du über hochwertige Messer wissen solltest

Varianten ab 160,00 €*
180,00 €*
Güde Kochmesser Alpha Olive 21 cm
Klingenlänge: 21 cm
Klingenlänge: 21 cmGriff: OlivenholzHandgeschmiedet und handgeschärft: Das beliebteste Kochmesser von Güde mit einem Griff aus 500 Jahre altem Oliveholz. Die Klingen der Serie Alpha Olive von Güde sind handgeschmiedet und bestehen aus einem Stück Chrom-Vanadium-Molybdän Messerstahl.Die Weiterverarbeitung erfolgt in über 40 manuellen Arbeitsgängen. Die Klinge ist rostfrei, eisgehärtet und handgeschärft - der Griff ist nicht spülmaschinengeeignet.Ihre ungewöhnlich gemaserten Griffe werden aus über fünfhundert Jahre altem Holz von Olivenbäumen gefertigt, die für die Ölproduktion zu alt geworden sind. Damit besitzen die Griffe dieser Messer jedoch genau die gewünschte Langlebigkeit für hochwertiges, handgefertigtes Schneidwerkzeug.Im Alltagsgebrauch sind die Messer durch das harte, wenig schwindende Olivenholz genauso universell einsetzbar wie alle Güde Kochmesser, nur entsprechend individueller zu pflegen. Die Messer der Serie Alpha sollten sie unbedingt per Hand reinigen, da sich das edle Holz sonst leicht verziehen kann.Das wäre bestimmt ganz interessant für dich:Wie reinigt man hochwertige Küchenmesser?Mit diesen 21 Schneidetechniken schnibbelst du wie ein SternkochMöchtest du mehr über Küchenmesser aus Solingen wissen? Küchenmesser aus Solingen - Wirklich alles was du über hochwertige Messer wissen solltest

160,00 €*
Güde Gemüsemesser Kappa 9 cm
So puristisch, wie dieses Messer aussieht, ist es auch. Denn jedes Kochmesser aus der Serie Kappa ist von der Klinge bis zum Knauf aus einem Stück Chrom-Vanadium-Molybdän-Stahl und sonst gar nichts per Hand geschmiedet. Natürlich rostfrei, eisgehärtet und damit sogar für die Spülmaschine geeignet. Solcheart handgefertigte, massive Ganzstahl Küchenmesser finden Sie nur bei Güde, hier aber gleich in über 30 verschiedenen Typen. Sie entsprechen in ihrer Klingen- und Griffform weitgehend der Serie Alpha. Geschmiedete Messer in höchster Qualität und kleiner Stückzahl von Hand herzustellen, war, ist und bleibt die Philosophie des Unternehmens Franz Güde – seit vier Generationen und ohne jegliche Kompromisse. Den Ruf, den die Stadt Solingen begründet hat, ist die jahrhunderte alte Kunst der Messerherstellung, die das Unternehmen noch heute am Standort Solingen weiterführt. 

70,00 €*
Zyliss Comfort Pro Kochmesser 20cm
Geschmiedete Vollerl-Konstruktion - Die Form und das Gewicht der Zyliss Comfort Pro Messer sorgen für die perfekte Balance.Der ergonomische und antibakterielle Griff passt zu jeder Hand - eine Fingerauflage an Klinge und Kropf sorgen für mehr Kontrolle. Der angewinkelte Griff mit Fingerkerbe sorgt für für Komfort und Präzision beim Schneiden. Die Zyliss Messer haben eine deutsche , eisgehärtete Edelstahlklinge, die länger scharf bleibt. Sie sind Spülmaschinengeeignet und daher einfach zu reinigen.Mit einer über 60-jährigen Erfahrung im Bereich Küchengeräte-Design und und der Zubereitung von Lebensmitteln auf höchstem Niveau gehört Zyliss zu einer der bekanntesten Marken weltweit, die vom Hobbykoch bis zum Küchenprofi geschätzt wird. Heute kann sich Zyliss eines attraktiven und unverwechselbaren Produkte-Portfolios rühmen, welches mit Bedacht entwickelt und hergestellt wird – viele Produkte daraus sind mit dem begehrten Red Dot Award gekrönt. Jedoch geht es Zyliss nicht einzig darum, sich der Entwicklung raffinierter, zuverlässiger, langlebiger und hochfunktionaler Produkte zu verschreiben. Zyliss möchte in erster Linie alle erfreuen, welche die Produkte benutzen. Auf die Zyliss-Produkte besteht eine Fünf-Jahres-Garantie, durch die ein langlebiges Qualitätserlebnis und Kundenzufriedenheit sichergestellt werden. Alle Zyliss-Produkte sind, sofern nicht anders angegeben, spülmaschinengeeignet. Zyliss empfiehlt jedoch, die Komponenten mit Klingen manuell zu reinigen, um die Schnitthaltigkeit zu erhalten.

34,95 €*
Güde Gemüsemesser Alpha Fasseiche 9 cm
Hochwertiges Gemüsemesser der Serie Alpha Fasseiche aus der Traditionsmanufaktur Franz Güde in Solingen. Die Messer der Serie Alpha Fasseiche sind zu 100% in der Klingenstadt Solingen gefertigt, handgeschmiedet und bestehen aus einem Stück Chrom-Vanadium-Molybdän Messerstahl. Die Weiterverarbeitung erfolgt in über 40 manuellen Arbeitsgängen. Die Klinge ist rostfrei, eisgehärtet und handgeschärft – der Griff ist nicht spülmaschinengeeignet. Messerserie Güde Alpha Fasseiche - Für Kochbegeisterte und Weinliebhaber.In Zusammenarbeit mit dem renommierten Sternekoch Harald Rüssel (siehe Unterschrift auf der Messerklinge), der im Weingebiet an der Mosel ein Sternerestaurant führt, hat das Unternehmen Güde eine ganz besondere Messerserie entwickelt. Aus alten Rießling Weinfässern der Mosel werden nun die Griffschalen für die Güde Serie Alpha Fasseiche hergestellt. Das Holz ist über 80 Jahre alt. Für Weinliebhaber ist diese Serie eine ganz besondere.

84,00 €*
Nesmuk Leder Streichriemen
Die exklusiv von Nesmuk verarbeiteten Stähle garantieren eine extreme und langanhaltende Schärfe. Für die Pflege und Erhaltung dieser Schärfe empfehlen wir die Verwendung des eigens dafür entwickelten Nesmuk Streichriemens. Drei der vier Lederriemen auf dem stabilen, geölten Eichenholzkern sind mit unterschiedlich feinen Diamantpasten versehen. Die vierte Seite ohne Diamant dient der abschließenden Politur der Schneide. Die Anwendung ist sehr einfach und dauert maximal zwei Minuten. Eine Anleitung zur Verwendung des Streichriemens ist im Lieferumfang enthalten. 

170,00 €*
Güde Wetzstahl Alpha Olive 26 cm
Mit dem professionellen Wetzstahl schärfen Sie regelmäßig Ihre MesserLänge 26 cmGriff aus bis zu 500 Jahre altem Olivenholzexzellente Balance durch den zusätzlichen Kropf am Griffendein über 40 manuellen Arbeitsgängen gefertigtdreifach vernietet für einwandfreie HygieneQualitätsssiegel Made in Solingen GüdeAlpha Olive - Messer mit  edlem Holz und ManufakturcharakterZur Freude von Liebhabern edler Naturmaterialien gibt es den Großteil der Messerserie Alpha auch in Olive.Ihre ungewöhnlich gemaserten Griffe werden aus über fünfhundert Jahre altem Holz von Olivenbäumen gefertigt, die für die Ölproduktion zu alt geworden sind. Damit besitzen die Griffe dieser Messer jedoch genau die gewünschte Langlebigkeit für hochwertiges, handgefertigtes Schneidwerkzeug.Im Alltagsgebrauch sind die Messer durch das harte, wenig schwindende Olivenholz genauso universell einsetzbar wie alle Güde Kochmesser, nur entsprechend individueller zu pflegen. Die Messer der Serie Alpha sollten sie unbedingt per Hand reinigen, da sich das edle Holz sonst leicht verziehen kann.    

128,00 €*
FISKARS Brotmesser Edge 23cm
Im Jahr 1649 wurde die Firma Fiskars als kleine Schmiede gegründet. Mit den Jahren hat Fiskars sich weiterentwickelt. Heute ist Fiskars eines der ältesten Unternehmen der westlichen Welt. Seit jeher sind sie Experten in Sachen Schneidewerkzeug.Die Messer der Fiskars "Edge" Serie bestehen aus einer rostfreien Stahlklinge. Der Griff ist aus griffesten  ABS Kunststoff. Die pflegeleichte PTFE Beschichtung verhindert die Rostbildung und erleichtert die Reinigung. Dadurch erhält das Messer einen haltbareren und hygienisch versiegelten Griff und die Klingen bleiben länger scharf und sind leichter nachzuschärfen. 

29,99 €*
Zyliss Comfort Kochmesser 18.5cm
Die Zyliss Comfort Messer zeichnen sich durch ihre praktische und angenehme Form aus. Die Fingerführung an der Klinge sorgt für ausgewogenes und kontrolliertes Hacken unddie Fingereinkerbung am Griff sorgt für Komfort und Präzision beim Schneiden. Die Zyliss Messer haben einen bequem geformten Griff, der geeignet ist für jede Handgröße und für jedes Greifen.Mit einer über 60-jährigen Erfahrung im Bereich Küchengeräte-Design und und der Zubereitung von Lebensmitteln auf höchstem Niveau gehört Zyliss zu einer der bekanntesten Marken weltweit, die vom Hobbykoch bis zum Küchenprofi geschätzt wird. Heute kann sich Zyliss eines attraktiven und unverwechselbaren Produkte-Portfolios rühmen, welches mit Bedacht entwickelt und hergestellt wird – viele Produkte daraus sind mit dem begehrten Red Dot Award gekrönt. Jedoch geht es Zyliss nicht einzig darum, sich der Entwicklung raffinierter, zuverlässiger, langlebiger und hochfunktionaler Produkte zu verschreiben. Zyliss möchte in erster Linie alle erfreuen, welche die Produkte benutzen. Auf die Zyliss-Produkte besteht eine Fünf-Jahres-Garantie, durch die ein langlebiges Qualitätserlebnis und Kundenzufriedenheit sichergestellt werden. Alle Zyliss-Produkte sind, sofern nicht anders angegeben, spülmaschinengeeignet. Zyliss empfiehlt jedoch, die Komponenten mit Klingen manuell zu reinigen, um die Schnitthaltigkeit zu erhalten.

15,95 €*
KASUMI Tora Santoku Messer 16,5 cm
KASUMI Tora Santoku Messer für Gemüse, Obst, Kräuter, Fisch und FleischKlingenlänge: 165 mmKlingenbreite: 45 mmGrifflänge: 120 mmGesamtlänge: 295 mmGewicht: ca. 98 gMaterial Klinge: Molybdenum Vanadium High Carbon StahlHärte der Klinge: Rockwell 55-56°Material Griff: Magnolienholz, gehärtet mit schwarzem EpoxidharzForm Griff: rundSchliff: beidseitig, für Rechts- und Linkshänder geeignetKASUMI TORA – Made in Seki-JapanSeit über 780 Jahren nutzt man die traditionelle Technik der japanischen Schwertschmiedekunst und auch in der Herstellung der KASUMI TORA Messer wird dieses fortgeführt. Es erklärt, woher diese Messer ihre exzellenten Schneidfähigkeiten und die beträchtliche Härte erhalten. Der perfekte Endschliff erfolgt mit größter Sorgfalt von erfahrenen Fachkräften per Hand.Die Klinge der KASUMI TORA Messer besteht aus Molybdenum Vanadium High Carbon Stahl, der speziell für die qualitativen Messer entwickelt wurde. Mit 55-56° Rockwell gehärtet bekommt der Stahl hervorragende Eigenschaften für eine sehr ansprechende Schnitthaltigkeit und lässt sich einfach nachschärfen.Langlebigkeit zeichnet den runden Griff aus Magnolienholz aus. Das Material ist für traditionelle japanische Küchenmesser beliebt und zeigt auch bei längeren Küchenarbeiten Leichtigkeit und Komfort. Eine spezielle Härtung mit schwarzem Epoxidharz macht das Holz widerstandsfähig und robust.KASUMI TORA Messer bieten für jeden Kochstil das passende Werkzeug. Zuverlässige Qualität, einfaches Nachschärfen und erschwingliche Preise machen die Messer besonders attraktiv.

49,00 €*
MAC Keramik Schleifstab / Wetzstahl
Der MAC Keramik Schleifstab ist ein idealer Schärfer für zwischendurch. 215 mm Länge der KeramikGesamtlänge: 330 mmGewicht: 125 gRunder schwarzer Griff mit SchlaufeMaterial: Buchenholz, KeramikHinweise: Der Schleifwinkel zwischen Schneide und Schleifstab sollte stets zwischen 10-15 Grad liegen. Übe beim Abziehen keinen großen Druck aus, sondern ziehe die Schneide behutsam über den Stab.Eine Bedienungsanleitung mit Bildern in dem der Schleifvorgang beschrieben wird, liegt dem Artikel bei.Reinigung: Bitte reinigen Sie den Stab nach Gebrauch mit Seife oder Geschirrspülmittel und Wasser.Persönlicher Tipp: der Schleifstab ist perfekt wenn es einmal schnell gehen soll. Mit etwas Übung geht das Schärfen problemlos. Von Vorteil ist es, wenn größtenteils dieselbe Person die Messer schärft, da jeder einen individuellen Winkel hat.

39,00 €*
Güde Wetzstahl Kappa 26 cm
So puristisch, wie dieses Messer aussieht, ist es auch. Denn jedes Kochmesser aus der Serie Kappa ist von der Klinge bis zum Knauf aus einem Stück Chrom-Vanadium-Molybdän-Stahl und sonst gar nichts per Hand geschmiedet. Natürlich rostfrei, eisgehärtet und damit sogar für die Spülmaschine geeignet. Solcheart handgefertigte, massive Ganzstahl Küchenmesser finden Sie nur bei Güde, hier aber gleich in über 30 verschiedenen Typen. Sie entsprechen in ihrer Klingen- und Griffform weitgehend der Serie Alpha. Geschmiedete Messer in höchster Qualität und kleiner Stückzahl von Hand herzustellen, war, ist und bleibt die Philosophie des Unternehmens Franz Güde – seit vier Generationen und ohne jegliche Kompromisse. Den Ruf, den die Stadt Solingen begründet hat, ist die jahrhunderte alte Kunst der Messerherstellung, die das Unternehmen noch heute am Standort Solingen weiterführt.

110,00 €*
Nur 4 auf Lager!
Kyocera Keramik Allzweckmesser Kizuna 11 cm
Das außergewöhnliche Design und herausragenden Eigenschaften der Hochleistungs-Keramik machen das KIZUNA Allzweckmesser zu einem Meisterwerk. Klingenlänge: 11 cm Kizuna ist das japanische Wort für Bindung. Wegen ihres außergewöhnlichen Designs und herausragenden Eigenschaften entsteht auf unvergleichliche Weise eine emotionale Bindung zwischen Besitzern und Kizuna Keramikmessern. Die Keramikklingen werden mit dem sog. HIP (Hot Isostatic Pressing) Verfahren hergestellt und ein zweites Mal bei einer Temperatur von 1.500 °C und mit einem Druck von bis zu 20.000 t/m2 gesintert. Veredelt werden die Klingen danach mit der traditionellen Sandgarten Wellenstruktur. Die Edelstahlapplikationen am handgefertigten und durchgenieteten Pakkaholzgriff runden das ästhetische Bild ab. Nur eine Messerserie von großer Perfektion kann den Namen Kizuna tragen.

259,00 €*
Ausverkauft
Zassenhaus Messerblock Magnet Eiche
- hochwertige Eiche mit Edelstahlfuß- mit eingebautem Magneten zur sicheren Aufbewahrung von Messern- beidseitig verwendbar für 10 Messer mit max. 23 cm Klingenlänge- Maße (LxBxH): 28 x 9 x25,5 cm

99,00 €*
Güde Kochmesser Alpha 16 cm
Klingenlänge: 16 cm
Zur Alpha-Serie gehören insgesamt über 30 Messertypen, aus denen Sie Ihre persönlichen Küchenmesser zusammenstellen können. Die Klingen sind aus rostfreiem Chrom-Vanadium-Molybdän-Stahl. Der geschmiedete Stahl dieser Kochmesser wird eisgehärtet. Der Messergriff besteht aus pflegeleichtem Hostaform Kunststoff, ist handpoliert und spülmaschinengeeignet. Die Kochmesser Serie Alpha erkennt man leicht an ihrem Markenzeichen, dem zweiten Kropf oder geschmiedeten Knauf am Griffende, der dem Messer eine ausgezeichnete Balance gibt. Die Messer der Alpha Serie sind zudem für den professionellen Gebrauch in der Gastronomie geeignet. Eigenschaften Klingenmaterial: Chrom Vanadium Molybdän Stahl, handgeschmiedet Griffmaterial: pflegeleichter Hostaform Kunststoff Klingenlänge: 16, 21 oder 26 cm Messer zum Hacken, Wiegen und Schneiden von Fisch, Fleisch, Gemüse oder Kräutern exzellente Balance durch den zusätzlichen Kropf am Griffende handpoliert und handgeschäft - typisch Güde Solingen eisgehärtete Klingen dreifach vernietet für einwandfreie Hygiene Qualitätsssiegel Made in Solingen

112,00 €*
Güde Zubereitungsmesser Alpha Fasseiche 16 cm
Die Messer der Serie Alpha Fasseiche von Güde sind handgeschmiedet und bestehen aus einem Stück Chrom-Vanadium-Molybdän Messerstahl. Die Weiterverarbeitung erfolgt in über 40 manuellen Arbeitsgängen. Die Klinge ist rostfrei, eisgehärtet und handgeschärft – der Griff ist nicht spülmaschinengeeignet. Natürlich 100% in Solingen, Deutschland gefertigt. Messerserie Güde Alpha Fasseiche - Für Kochbegeisterte und Weinliebhaber.In Zusammenarbeit mit dem renommierten Sternekoch Harald Rüssel (siehe Unterschrift auf der Messerklinge), der im Weingebiet an der Mosel ein Sternerestaurant führt, hat das Unternehmen Güde eine ganz besondere Messerserie entwickelt. Aus alten Rießling Weinfässern der Mosel werden nun die Griffschalen für die Güde Serie Alpha Fasseiche hergestellt. Das Holz ist über 80 Jahre alt. Für Weinliebhaber ist diese Serie eine ganz besondere.

124,00 €*
Güde Santokumesser Alpha Kullenschliff 14 cm
Klingenlänge: 14 cm
Traditionelle Handwerkskunst und rasiermesserscharfe Klingen für höchste Anforderungen: Messer der Serie Alpha aus dem Hause Güde kombinieren klassisches Design mit herausragender Messerqualität. Die Messer eignen sich für Hobbyköche und Profis gleichermaßen - mit dem Santokumesser holen Sie sich einen echten Allrounder in die Küche.   Im asiatischen Raum gilt das Santokumesser als das Allround Messer in der Küche. Die 14 oder 18 cm lange Klinge verläuft im Gegensatz zum deutschen Kochmesser flach nach vorne. Durch die breite Klinge eignet sich das Messer bestens zum Schneiden, Wiegen und Hacken von Fisch, Fleisch, Gemüse und frischen Kräutern. Die eingeschliffenen Kullen verhindern, dass das Schneidgut nicht an der Klinge haften bleibt.  Alle Messerarten aus der Serie Alpha werden von Hand in Solingen aus feinstem Chrom-Vanadium-Molybdänstahl geschmiedet. Durch ein spezielles Eis-Härteverfahren erhalten die Klingen eine enorme Härte, wodurch sich die Schneidleistung deutlich verbessert. Ein wesentliches Merkmal von Güde ist der ausgeschmiedete Doppelkropf. Dieser verleiht den Messern eine exzellente Balance, wodurch sich die Klinge auch bei akkordartigem Arbeiten sicher führen lässt. Der finale Abzug der Klinge erfolgt per Hand und macht die Schneide rasiermesserscharf. Die schwarzen Griffschalen sind aus lebensmittelechtem Hostaform Kunststoff und werden durch drei Edelstahlnieten per Hand fixiert. Dieses klassische Design gilt heutzutage immer noch als weltweit anerkanntes Qualitätsmerkmal. Besonders in der Gastronomie finden sich solche Messer wieder. 

132,00 €*

Was du wissen solltest, bevor du ein Küchenmesser kaufst

[Dein vollständiger Ratgeber 2023]


Küchenmesser sind das Herzstück eines jeden Kochs.

Bei einem Rezept kannst du improvisieren.

Einen Kochtopf kannst du ersetzen und eine Pfanne durch eine anderer austauschen.

Beim Messer sieht das aber etwas anders aus:

Ich habe einige Freunde, die ihre Küchenmesser immer dabei haben, wenn sie in den Urlaub fahren oder andere Reisen unternehmen.

Warum?

Weil ein gutes, hochwertiges Küchenmesser unersetzbar ist, denkst du nicht auch?

Ich für meinen Teil habe das früher nie wirklich verstanden - bis ich selbst mit einem hochwertigen, scharfen Küchenmesser geschnibbelt habe.

Aber was zeichnet ein gutes Küchenmesser aus?

Bei einem guten Küchenmesser kommt es im Grunde nur auf diese 3 Eigenschaften an:

  1. Es muss scharf sein
  2. Es muss lange scharf bleiben
  3. Es muss sich leicht nachschärfen lassen

Wenn ein Messer diese 3 Kriterien erfüllt, hast du ein gutes Küchenmesser mit dem du lange Freude haben wirst.

Darüber hinaus gibt es aber noch einige Eigenschaften, die für die Qualität eines Küchenmesser entscheidend sind.

Das sind unter anderem:

  • Die Zusammensetzung des Messerstahls
  • Die Art und Weise, wie das Messer geschmiedet wurde
  • Das Griffmaterial
  • Die Beschaffenheit der Klinge

Und da kommen noch weitere Kriterien hinzu - ich will dich aber nicht gleich mit einem Theorie- Berg erschlagen.

Tasten wir uns doch nach und nach heran.

Deshalb fangen wir am besten mit der wichtigsten Frage an:

Teil 1: Wo kannst du ein Küchenmesser kaufen?


Seit es Online Shops gibt, kannst du Küchenmesser überall kaufen:

  • In Buchläden
  • Bei Food Bloggern
  • Auf "seriösen" Luxus-Schmuck Websites

Praktisch in fast jedem "alles und nichts" Krimskrams Store kannst du heute ein Küchenmesser kaufen.

Es ist wie mit Gucci oder Prada Handtaschen, die dir auf jedem Markt in Touristengebieten für ein Schnäppchen hinterhergeworfen werden.

Und genau so wie die schicken Prada Handtaschen sehen diese Küchenmesser auf den ersten Blick gut aus - doch bereits nach einigen Tagen kannst du sie als billige Fälschung entlarven und weg schmeißen.

Deshalb solltest du deine Messer hier nicht kaufen:


#1 Websites mit dem "günstigen" Angebot

Ich mache es kurz und schmerzlos:

Ein hochwertiges Küchenmesser kriegst du nicht für ein Paar Euro auf laienhaften Websiten.

Zum einen würde ein namenhafter Hersteller wir Güde oder Nesmuk dadurch nur seinem Ruf schaden.

Andererseits haben solche Laien-Websites weder das Know-How, um dich ordentlich zu beraten, andererseits fehlt ihnen die Erfahrung, um ein Solinger Küchenmesser von einem billigen Metallstück zu unterscheiden.

Am Ende zahlst du den Preis beim Schnibbeln in der Küche wenn du merkst, dass dein "hochwertiges" Küchenmesser sich nicht von dem 10€ Schnäppchen bei ALDI unterscheidet.

Und da wir gerade von ALDI sind:


#2 ALDI, LIDL und co.

Ein gutes Messer kriegst du nicht im Supermarkt.

Seriöse Messerhersteller bedienen diesen Markt einfach nicht.

Hin und wieder findest du zwar ein solides Messer für 10-20 Euro, doch wie die Erfahrung gezeigt hat:

Solche Messer werden schnell stumpf, sind sehr anfällig für Rostflecken und lassen sich in einigen Fällen sogar schlecht nachschleifen.

Im Grunde solltest du dich an eine einfache Regel halten, wenn du Küchenmesser kaufen möchtest.

Wie lautet die Regel?

Nur beim Fachmann oder einem offiziellen Partner.

Hast du schon mal gesehen, wie ein iPhone im ALDI oder LIDL verkauft wird?

Gleiches gilt für gute Küchenmesser.


Wenn du hochwertige Küchenmesser kaufen willst, dann schau dir hier um:


1) Direkt beim Schmied oder Manufaktur vor Ort

Wenn du in Solingen lebst, findest du praktisch an jeder Ecke einen Fachladen, der gute Küchenmesser verkauft.

Das ist auch der beste Ort, wenn du ein Küchenmesser kaufen willst:

  • Du kannst dich vom Fachpersonal umfänglich beraten lassen
  • Du kannst verschiedene Küchenmesser nach Lust und Laune testen
  • Und du kannst jeder Zeit wieder kommen, wenn du Fragen hast oder wenn dein Messer stumpf geworden ist

Der Schmied oder Fachmann vor Ort läuft dir nicht davon und besitzt der notwendige Know-How, um für dich das beste Küchenmesser zu finden, das alle deine Bedürfnisse erfüllt und mit dem du wirklich zufrieden sein wirst.

Kennst du also einen solchen Laden, solltest du ihn als erstes aufsuchen - dort findest du immer das richtige Küchenmesser.

Aber was ist, wenn es nichts in der Nähe gibt?

Dann lies weiter:


2) Beim Onlineshop deines Vertrauens

Viele Schmiede und Fachgeschäfte haben ihre Reichweite online vergrößert.

So musst du also nicht 30km hin und zurück fahren, um das passende Küchenmesser zu finden.

Oder du findest einen seriösen Onlinehändler, dem du vertrauen kannst.

Hier sind einige Kriterien, auf die du dabei achten solltest:

  1. Der Onlineshop zeigt sein Gesicht. Wer sein Gesicht zeigt, macht sich verwundbar und wird nicht riskieren, dass sein Name durch schlechten Service oder einem Plagiat beschmutzt wird. 
  2. Der Onlineshop ist ein Fachhandel für EINEN Bereich und kein Krimskrams-Laden, der alles mögliche verkauft, wofür es eine gute Provision gibt. Im Falle von Küchenmessern könnte folgender Bereich abgedeckt werden: SchneidebretterMesserschärferMesserblöcke oder Küchenhelfer
  3. Im Shop kannst du nicht nur Produkte kaufen, sondern dich auch vollständig informieren. In diesem Fall bietet der Shop dir einen guten Service oder verschiedene Ratgeber, die deine Fragen beantworten.

Und außerdem werden seriöse Onlineshops mit Gütesiegel oder einem Käuferschutz-Banner ausgezeichnet.

Die bekanntesten sind unter anderem:

  • Trusted Shops
  • Trustpilot
  • und Yelp
Nun weißt, wo du in Zukunft deine Küchenmesser kaufen kannst.
Das führt uns zum nächsten, wichtigen Punkt:

Teil 2: Welche Küchenmesser brauchst du wirklich - und welche nicht?


Fakt ist:

Es gibt über 100 verschiedene Messerarten, laut Wikipedia.

Hier habe ich die 30 wichtigsten und häufigsten Messerarten in der Küche für dich gesammelt.

Aber natürlich brauchst du nicht jedes einzelne von ihnen - nicht einmal Edward mit den Scherenhänden hat so viele Klingen.

Die meisten deutschen Haushalte haben 7+ verschiedene Küchenmesser zu Hause (Du auch?).

Davon haben die meisten Messer eher eine schlechte bis mittlere Qualität.

Warum?

Eine einfache Story, die jedem bekannt sein sollte:

Man heiratet oder zieht aus und eines der ersten Geschenke, die Eltern oder Großeltern machen, ist ein Messerblock mit verschiedenen Messern für den Start ins eigene Heim.

So war es bei mir vor über einem halben Jahrzehnt.

Den Messerblock habe ich immer noch - die meisten Messer bereits ausgetauscht oder neue dazu gekauft.

Doch die meisten Messer fangen bei mir Staub.

Ich benutze eigentlich immer nur mein Kochmesser - und das ständig.

Und wenn wir ehrlich sind:

Hast du nicht auch ein Lieblingsmesser, das du ständig benutzt?

Das führt uns zur Frage, welche Küchenmesser du eigentlich brauchst - und welche nicht.

Hier sind die Top 3 Küchenmesser, die in keiner Küche fehlen sollten:

#1 Das Kochmesser

Das Kochmesser ist:

  • Der Allrounder
  • Die Universalklinge
  • Der Küchenchef

Nenn es, wie du willst - solange du es in der Küche hast.

Es ist das wichtigste Messer in der Küche und für Köche so unverzichtbar wie der Fußballschuh für einen Profifußballer - ohne geht nichts.

Damit kannst du die verschiedensten Schneidetechniken meistern, leckere Gerichte zubereiten und beinahe alles schnibbeln, was auf's Schneidebrett kommt.

Aber es gibt auch einige Ausnahmen, für die ein anderes Küchenmesser der bessere Kandidat ist:

#2 Das Brotmesser

Wo das Kochmesser sich geschlagen gibt, zückst du das Brotmesser.

Das Brotmesser nimmst du aber nicht nur für frisches Brot oder kleine Brötchen.

Nutze es für alles, was eine Schale oder eine Kruste hat - außer Baumstämme.

Und manchmal gibt es Lebensmittel, die eine feines Händchen abverlangen, für die sowohl das Brotmesser als auch das Kochmesser zu wuchtig sind.

In solchen Fällen willst du auf das folgende Messer nicht verzichten:

#3 Das Spickmesser

Auch das Spickmesser hat viele Namen:

  • Gemüsemesser
  • Officemesser
  • Obstmesser

Doch im Grunde ist es die Miniversion des großen Kochmessers.

Ein solches Spickmesser brauchst du immer, wenn du kleines Gemüse schnibbeln oder schälen willst, wenn du schnell was schneiden musst und im dann, wenn das wuchtige 20cm Kochmesser zu groß, zu lang und zu grob ist.

Die meisten Spickmesser sind zwischen 9 und 12cm lang.

Das war's auch schon.

Mit diesen 3 Messern meisterst du den Küchenalltag und überwältigst jede Schnibbelaufgabe - in der Regel.

Natürlich gibt es auch Ausnahmen, weil nicht jeder so tickt wie wir von Küchenscharf.

Vielleicht bist du ein Messersammler und willst möglichst viele, möglichst spezielle Messer haben.

Oder du bist noch minimalistischer und sagst, dass du nur mit einem einzigen Kochmesser zurecht kommst.

Oder du bist auf dem Japantrend und schwingst am liebsten das Santoku in der Küche.

Das alles führt uns zu der Frage:

Welches Messer passt zu dir am besten?

Schauen wir uns das zusammen an:

Teil 3: Ich will ein Küchenmesser kaufen - aber welches passt zu mir am besten?


Um ehrlich zu sein:

Das ist gar keine leichte Frage.

Warum?

Wann immer du dich für ein Küchenmesser entscheidest, musst du einen Kompromiss eingehen.

Wenn du das eine haben willst, musst du auf das andere verzichten.

Das heißt:

Willst du ein unglaublich scharfes Messer haben - dann nimmst du eine japanische Klinge.

Japanische Messer sind übertrieben scharf - aber auch zerbrechlicher und empfindlicher.

Willst du ein "flexibleres" Messer, entscheidest du dich für eine europäische Klinge.

Sie haben einen weicheren Stahl und verzeihen Fehler - sind aber nicht so scharf wie die Japanklinge.

Aber schauen wir uns den Unterschied zwischen europäischen und japanischen Messern genauer an:


Japanische Küchenmesser - übertrieben scharfe Messer für den Profi

Das Wichtigste zuerst:

Japanische Messer sind unglaublich scharf und haben einen härteren Stahl als europäische Klingen.

Doch dieser Vorteil ist gleichzeitig auch ein Nachteil.

Warum?

Der harte Stahl (bis zu 66 HRC) hält über einen längeren Zeitraum die Schärfe - ist aber anfälliger für Ausbrüche an der dünn geschliffenen Schneide.

Wenn du also eine harte Schneidunterlage wie Glas, Keramik oder Marmor benutzt und eine falsche Bewegung machst, wird es dir dein Messer nicht verzeihen.

Ein weiterer Nachteil der japanischen Messer ist Einsteiger-Unfreundlichkeit.

Amateure werden große Probleme mit den japanischen Klingen haben.

Für ein japanisches Messer musst du präzise Schnitte ausführen und behutsam mit dem Messer umgehen können.

(Hier kannst du übrigens nachgucken, welche Schneidetechniken es gibt.)

Außerdem musst du beachten, dass die meisten japanischen Messer nur einseitig geschliffen sind und überwiegend nur von Rechtshändern benutzt werden.

Als Linkshänder brauchst du also einen "Linkshänder-Schliff" - also immer darauf achten, dass du nicht das falsche Messer kaufst.

Aber japanische Messer haben nicht nur Nachteile.

Sie haben auch Vorteile:

  • Durch den harten Stahl lassen sich japanische Messer in einem schmaleren Winkel schleifen - dadurch sind sehr viel schärfer als europäische Messer.
  • Der einseitige Schliff ist besonders für Profis ein Vorteil, weil sie dadurch viel saubere und präzise Schnitte ausführen können.
  • Ein japanisches Messer musst du seltener schleifen, weil der harte Stahl länger scharf bleibt - auch bei einem sehr dünnen Schliff.
  • In der Regel sind japanische Messer leichter als europäische Messer. So kannst du länger damit arbeiten, ohne dass deine Schnibbelhand müde wird.

Ein signifikanter Unterschied zu europäischen Messern ist die japanische Klingenform.

Im Gegensatz zur abgerundeten Europa-Klinge sind japanische Messer meistens gerade wie ein Lineal.

Dadurch bist du sehr eingeschränkt und kannst traditionelle, europäische Schneidetechniken wie den Wiegeschnitt, Chef-Chopper oder die Einbahnstraße nicht verwenden.

Eigentlich bleibt dir nur das kontrollierte und saubere Hacken übrig.

Hier habe ich eine vollständige Liste mit 21 Schneidetechniken, mit denen du wie ein Profikoch schnibbeln kannst.

Übrigens:

Wenn du dich langsam an die japanischen Messer herantasten möchtest, empfehle ich dir den Einstieg mit einem europäischen Santoku.

Jetzt kennst du die wichtigsten Eigenschaften von japanischen Messern.

Schauen wir uns das europäische Pendant an:


Europäische Messer - die unzerstörbaren Klingen aus Solingen

Die hochwertigsten Messer der Welt kommen aus Solingen.

Das hast du bisher hoffentlich gelernt.

Und ein echtes, handgeschmiedetes Solinger Original ist praktisch unzerstörbar.

Warum?

Das hat 3 Gründe:

  1. Echte Messer sind von der Klingenspitze bis zum Griffende aus einem Stück Stahl geschmiedet.
  2. Hochwertige Küchenmesser haben eine breite Klinge (2-4 mm)
  3. Für Küchenmesser aus Solingen wird eine spezielle Stahllegierung (mehr dazu weiter unten) verwendet, wodurch die Messer mit einer Härte von 54-58 Rockwell weich und flexibel sind.

Diese Kombination macht europäische Solinger Küchenmesser beinahe unkaputtbar und damit zu den hochwertigsten Messer auf der Welt.

Diese Robustheit hat aber auch seinen Nachteil:

Im Gegensatz zu japanischen Messern können europäische Klingen nicht so scharf geschliffen werden, weil das Stahl zu weich für einen schmalen Schleifwinkel ist.

Außerdem bleibt die Schärfe nicht so lange erhalten wie bei einem japanischen Messer - ebenfalls wegen des weicheren Stahls, da dieser sich schneller abnutzt.

Aber auch europäische Messer haben ihre Vorteile:

  • Solinger Messer sind pflegeleichter als japanische Messer, da japanische Klingen überwiegend aus rostendem Stahl geschmiedet werden. Europäische Küchenmesser haben dagegen in der Regel rostfreien Edelstahl.
  • Sie sind einfacher zu schärfen und besonders empfehlenswert für Anfänger.
  • Durch die abgerundete Schneide hast du einen größeren Spielraum in der Küche und kannst verschiedene Schneidetechniken erlernen und sicherer Schnibbeln.

Du merkst:

Das "beste" Messer gibt es nicht.

Es gibt immer nur das passendste Messer für dich.

Wenn du bereits viel Erfahrung mit hochwertigen Messern gesammelt hast, dann empfehle ich dir, ein japanisches Messer auszuprobieren.

Wenn du aber bisher nur Billigmesser in deinem Messerblock aufbewahrt hast, dann solltest du mit einem europäischen Messer anfangen.

Und es muss kein teures sein - aber auf jeden Fall ein hochwertiges.

Deshalb empfehle ich dir mein Lieblingsmesser.

Es ist genauso hochwertig wie ein Güde Messer - nur günstiger. :-)

Teil 4: Was zeichnet ein hochwertiges Küchenmesser aus?


Die 3 wichtigsten Kriterien kennst du bereits:

Schärfe - wie scharf ist es?

Schnitthaltigkeit - wie lange bleibt das Messer scharf?

Schärfbarkeit - wie einfach kannst du es nachschärfen?

Diese 3 Kriterien hängen von den Eigenschaften des Küchenmessers ab.

Wie scharf die Klinge ist, verrät dir die Schliffart und wie lange die Schneide scharf bleibt erkennst du am Klingenmaterial und der Klingenhärte.

Deshalb schauen wir uns jetzt die Eigenschaften an, die ein hochwertiges Küchenmesser erfüllen muss:


#1 Klingenmaterial

Es gibt 3 verschiedene Materialien, aus denen deutsche Küchenmesser hauptsächlich bestehen:

  • Keramik
  • Carbonstahl (rostender Stahl)
  • Edelstahl-Legierung (rostfreier Stahl)

Alle Materialien haben ihre Vor-und Nachteile.

Schauen wir uns das im Detail an:


1.1 Keramik

Messer aus Keramik sind leicht und extrem scharf.

Doch das beeindruckendste an dem Material ist die überdurchschnittliche Härte:

Bis zu 80° Rockwell erreichen die Keramikmesser von Kyocera. Dadurch können sie extrem scharf geschliffen werden und auch überdurchschnittlich lange scharf bleiben.

Außerdem ist Keramik resistent gegenüber Rost, Säuren und Salzen, für die Carbon- und Edelstahlmesser anfällig sind.

Ein weiterer Vorteil von Keramikmessern ist die Geruchsneutralität. So kannst du zum Beispiel problemlos Knoblauch und Erdbeeren in einem Rutsch schneiden, ohne dass sich der Geruch oder Geschmack vom Knoblauch auf die Erdbeeren überträgt.

Bei "normalen" Küchenmessern müsstest du vorher die Klinge abputzen.

Doch die ungewöhnliche Härte des Keramiks ist gleichzeitig auch großer Nachteil der Keramikmesser, weil sie nicht stoßfest sind.

Das heißt:

Sollte dir die Klinge auf den Boden fallen, kann sie entzwei brechen.


1.2 Carbonstahl

Wenn das Küchenmesser nicht rostfrei ist, dann besteht die Klinge aus Carbonstahl.

Messer aus Carbonstahl bestehen aus Eisen (mindestens 98%) und Kohlenstoff (max. 2%).

Durch den Zusatz von Kohlenstoff werden Carbonstahl Messer härter als Edelstahlmesser.

Dadurch können sie schärfer geschliffen werden und bleiben auch länger scharf als die Kollegen aus Edelstahl.

Ein Nachteil der Carbonstahl Messer ist ihre Rostanfälligkeit.

Du musst sie nach jedem Gebrauch sorgfältig reinigen und gut abtrocknen.

Übrigens: Hier zeige ich dir, wie man hochwertige Messer richtigen pflegen sollte


1.3 Edelstahl

Bei Edelstahl Messern handelt es sich um rostfreien Stahl, einer Zusammensetzung aus Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl.

Wer es genau wissen will:

X50CrMoV15

Im Gegensatz zum Carbonstahl enthält die Edelstahllegierung zusätzlich Chrom, das die Klinge "veredelt" und sie resistenter gegenüber Rost macht.

Um die Klinge weiter zu verbessern (z.B: robuster oder lochfraß- und korrosionsbeständig) werden außerdem weitere Elemente wie Nickel, Vanadium oder Molybdän beigemischt.

Was ist der Unterschied zu Carbonstahl?

Küchenmesser aus Carbonstahl reagieren sofort auf die in Lebensmittel enthaltenen Säuren und laufen bläulich an.

Diese Verfärbung entsteht durch eine Oxidierung und heißt Patina.

Eine Patina sieht zwar nicht besonders appetitlich aus - ist aber sinnvoll für das Küchenmesser, weil es eine Art Schutzschicht bildet, um die Klinge vor weiteren Säuren und Säften zu schützen.

Hier ist noch ein Überblick über die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien:

küchenmesser kaufen aus keramik

Keramik

+ Vorteile +

  • extrem scharfe Klinge
  • lange Schnitthaltigkeit
  • härter als Stahl
  • geruchs- und geschmacksneutral
  • 100% rostfrei und säureresistent
  • für Allergiker geeignet
  • sehr leichte Küchenmesser

- Nachteile -

  • nicht bruchfest
  • nachschärfen nur mit einem Wetzstahl mit Diamantbeschichtung
  • nicht geeignet für harte Lebensmittel
  • großer Qualitätsunterschied zwischen günstigen und teuren Keramikmessern

küchenmesser kaufen aus carbonstahl

Carbonstahl

+ Vorteile +

  • härter als Edelstahl
  • sehr scharfer Schliff möglich
  • einfach nachzuschärfen
  • lange Schnitthaltigkeit

- Nachteile -

  • stark anfällig für Rost
  • reagieren sofort  auf Säuren
  • bilden eine bläuliche Patina
  • geben einen leichten Metallgeschmack an  Lebensmittel ab

küchenmesser kaufen aus edelstahl

Edelstahl

+ Vorteile +

  • glänzender Stahl
  • schwer anfällig für Rost
  • geschmacks- und geruchsneutral

- Nachteile -

  • können nicht so scharf geschliffen werden
  • bleiben nicht so lange scharf wie Carbonstahlmesser
  • aufgrund von Chromkarbid nicht so einfach nachzuschärfen

Wie du merkst:

Jedes Material hat seine Vor-und Nachteile und das BESTE Küchenmesser gibt es im Grunde nicht.

Es gibt lediglich das beste Küchenmesser für dich persönlich.

Ich zum Beispiel bevorzuge mein Lieblingsmesser.

Aber um es auf den Punkt zu bringen:

  • Edelstahlmesser eigenen sich für alle, die einfach ein gutes Küchenmesser haben wollen.
  • Carbon Messer sind eher für die Messer-Fetischisten, die ihre Küchenmesser wie den eigenen Augapfel hüten.
  • Keramikmesser ist eine Spielerei für alle, die überdurchschnittliche Schärfe lieben.

Machen wir weiter mit der Herstellung der Küchenmesser:


#2 Der Schmiedeprozess

Küchenmesser werden auf 3 verschiedene Weisen hergestellt:

  1. geschmiedet
  2. gestanzt
  3. oder voll ausgeschliffen

Was sind die Unterschiede?

Schauen wir uns das gemeinsam an:


2.1 Geschmiedete Küchenmesser

Die hochwertigsten und sichersten Küchenmesser werden aus einem Stück Metall geschmiedet - von dem Griff bis zur Klinge.

Dadurch sind die Küchenmesser schwerer als ihre gestanzten Kollegen und liegen dadurch "bewusster" in der Hand und haben dadurch auch eine bessere Balance.

Außerdem sind sie deutlich sicherer als andere Messer, weil der Griff nicht von der Klinge abbrechen kann.

Und geschmiedete Küchenmesser fühlen sich besser an, da die Klinge nahtlos im Griff mündet.

Insgesamt ist die Qualität von geschmiedeten Klingen höher, da die meisten Messer heute immer noch von Hand in über 30-50 Schritten geschmiedet und kontrolliert werden.


2.2 Gestanzte Küchenmesser

Um es einfach zu sagen:

Gestanzte Küchenmesser sind Massenware.

Dabei werden nur die Klingen aus einem Stück Metall gestanzt - also wie Keksformen mit einer Schablone aus dem Teig ausgeschnitten.

Hinterher wird der Griff an die Klinge montiert.

Gestanzte Klingen sind außerdem leichter als geschmiedete Messer - deshalb kannst du mit ihnen länger schnibbeln, ohne müde zu werden.

Bei gestanzten Messern wird nur die Schneide geschliffen.


2.3 Voll ausgeschliffene Küchenmesser

Voll ausgeschliffene Messer werden ebenfalls gestanzt aus einem Stück Metall.

Aber im Gegensatz zu einfach gestanzten Klingen werden die Messer bei dieser Herstellung vollständig geschliffen.

Das heißt:

Die Klinge wird vollflächig von der Schneide bis zum Klingenrücken geschliffen, wodurch ein gleichmäßiger Keil entsteht.

(Schleifen? Hier zeige ich dir, wie du deine Messer extrem scharf schleifen kannst.)

So liegt das Messer besser in der Hand und fühlt sich ähnlich wie eine geschmiedete Klinge an - nur etwas leichter.

Hier sind die Vor-und Nachteile der einzelnen Herstellungsprozesse:

geschmiedet

+ Vorteile +

  • Messer und Griff sind aus einem Stück
  • dicke und schwere Klinge
  • robust und gut ausbalanciert
  • hochwertiger Stahl, der scharf geschliffen wird
  • besonders harte Klingen durch verschiedene Härteverfahren
  • von Hand geschmiedet aus einem Stück Stahl
  • durch das Eigengewicht bedarf es keinen Druck beim Schneiden

- Nachteile -

  • teurer als gestanzte Küchenmesser
  • nicht immer verfügbar

gestanzt

+ Vorteile +

  • leichtes Messer
  • sehr günstig
  • einfach nachzuschärfen

- Nachteile -

  • dünne und leichte Klinge, die schnell brechen kann
  • nur die Schneide ist geschliffen
  • Griff kann von der klinge abbrechen
  • Massenproduktion

voll ausgeschliffen

+ Vorteile +

  • sieht hochwertiger aus als gewöhnlich gestanzte Messer
  • voll ausgeschliffen und dadurch besserer Schneidekomfort

- Nachteile -

  • dünne und leichte Klinge, die schnell brechen kann
  • Griff kann von der klinge abbrechen
  • Massenproduktion

Zusammengefasst:

Geschmiedete Messer aus einem Stück Stahl sind einfach hochwertiger und sicherer.

Wenn du dir ein gutes Küchenmesser kaufen möchtest, dann entscheide dich immer für ein geschmiedetes Messer.

Die Vorteile überwiegen eindeutig und hochwertige Küchenmesser kannst du sogar nach vielen Jahren an deine Kinder weitervererben.

Machen wir weiter mit den verschiedenen Griffarten:


#3 Welche Griffmaterialien gibt es bei Küchenmessern?

Es gibt 3 häufige Griffkategorien, die bei Küchenmessern zum Einsatz kommen:

  • Holz
  • Kunststoff
  • Stahl

Darunter gibt es Subkategorien, die in verschiedene Holzarten und Kunststoffe aufgeteilt werden.

Die Unterschiede bei den Subkategorien beschränken sich überwiegend auf die Optik.

Ein Messergriff aus Mooreiche ist praktisch schwarz, ein Messergriff aus Olivenholz ist hell beige mit braunen Streifen.

Und da wir gerade bei Holz sind:


3.1 Griffe aus Holz

Warum eigentlich Holz?

Kunststoffgriffe oder ein komplettes Messer aus Stahl sind doch hygienischer - oder nicht?

Nein, aber dazu kommen wir gleich.

Die meisten Holzarten, die für Küchenprodukte wie Schneidebretter oder auch Messergriffe haben antibakterielle Eigenschaften. Dadurch machen sie Bakterien und Keimen einen kurzen Prozess.

Dieser antibakterielle "Bonus" ist aber eher ein netter Nebeneffekt. Der Hauptgrund, warum sich jemand für ein Küchenmesser mit Holzgriff entscheidet, ist die Optik:

Es gibt dutzende verschiedene Messer-Holz-Kombinationen, die beinahe jedes Messer einzigartig machen.

Möchtest du ein Beispiel?

Unsere Küchenscharf Messer haben alle einen Griff aus spanischem Olivenholz. Und jedes einzelne Messer hat dabei eine individuelle Maserung.


3.2 Messer mit Kunststoffgriffen

Für die meisten Griffe aus Kunststoff wird folgendes Material verwendet:

Polyoxymethylen.

Einfach gesagt:

POM, ein hochmolekularer thermoplastischer Kunststoff.

Aber was ist das genau?

Ich überspringe den technisch-chemischen Teil und komme sofort zu den wichtigsten Eigenschaften:

  1. POM hat ein "ausgezeichnetes" Abrieb- und Gleitverhalten, sprich - es flutscht dir nicht aus der Hand, wenn du mit schmierigen Lebensmitteln hantierst.
  2. Kunststoffgriffe haben die ideale Balance zwischen Härte und Elastizität, deshalb werden sie dir in der Regel niemals abbrechen (wenn die Verarbeitung gut ist).
  3. Es hat einen guten Widerstand gegenüber den üblichen Lebensmittelsäuren und Säften und kann eine Hitze bis zu 120° aushalten - deshalb sind Messer mit Kunststoffgriffen auch "spülmaschinengeeignet".

Hier kannst du nachlesen, warum du hochwertige Küchenmesser niemals in der Spülmaschine reinigen darfst - auch die mit Kunststoffgriffen.


3.3 Messergriffe aus durchgehendem Stahl

Bei Messern mit Griff aus Stahl kannst du dir in jeder Hinsicht sicher sein:

Es ist ein hochwertiges Küchenmesser.

Wieso?

Weil nur bei geschmiedeten Messer aus einem Stück Stahl das Griffende zu einem vollwertigen Griff verarbeitet wird.

Solche Messer sind Sie sind auch die pflegeleichtesten Küchenmesser, weil sie keinen kanten, Ecken oder Nieten haben, wo sich Bakterien und Keime verstecken können.

Holzgriff

+ Vorteile +

  • individuelle Maserung
  • Einzelstücke
  • antibakterielle Wirkung
  • hochwertige und exklusive Optik

- Nachteile -

  • sollte regelmäßig geölt werden
  • sollte vor Nässe und Sonneneinstrahlung geschützt werden

Kunststoffgriff

+ Vorteile +

  • pflegeleicht
  • hitzefest
  • widerstandsfähig gegenüber Säuren und Laugen

- Nachteile -

  • sieht meistens "gewöhnlich" aus
  • Bakterien und Keim können darauf haften bleiben

Metallgriff

+ Vorteile +

  • pflegeleicht
  • leicht zu reinigen, weil es keine Kanten, Ecken und Rillen zwischen Griff und Klinge gibt

- Nachteile -

  • Bakterien können sich auf dem gesamten Messer bilden bei längeren Arbeiten

Teil 5: Welches Zubehör brauchst du für deine Messer?


Ein hochwertiges Messer ist eine der besten Investitionen für deine Küche.

Doch ein hochwertiges Messer muss genauso gepflegt und Instand gehalten werden wie ein teures Auto - sonst stapeln sich die Kosten.

Mit anderen Worten:

Ein hochwertiges Messer verdient ein gutes Zubehör.

Und was gehört zu einem Küchenmesser dazu?

Das sind vor allem 3 Dinge:

  1. Ein Messerblock, um das Messer schonend aufzubewahren.
  2. Ein Schleifstein, um dein Messer regelmäßig zu schärfen.
  3. Ein Schneidebrett, damit dein Messer auch die passende Schneidunterlage hat.