Nesmuk Exklusiv: Volldamast
Einzigartige Maserung auf der Klinge. Meisterliche Schmiedekunst von hochwertigen Carbonstählen. Neue Technologie für die Entwicklung der perfekten Klinge. Das ist die Nesmuk Exklusiv Serie für Menschen, die eine besondere Liebe zu ihren Messern hegen. Damaszenerstahl ist widerstandsfähig - aber nicht unverwundbar. Säuren, Nahrungsbestandteile und Feuchtigkeit zerfressen und ätzen gewöhnliche Damastmesser. Dadurch entstehen Risse und Rost auf der Klinge. Deshalb entwickelte Nesmuk eine exklusive Ummantelung, um ihre Klingen zu schützen: die NPC Beschichtung (Nesmuk Protactive Coating). Die Klinge wird aus 400 Lagen Damaststahl geformt, geknetet und in eine unzerstörbare Panzerklinge mit einem Härtegrad von 64° Rockwell verwandelt. Die Damastklingen von Nesmuk sind nicht nur für deine Küche gedacht, sondern für die Ewigkeit geschmiedet.
Entdecke die Lieblingsmarken unserer Kunden im Küchenscharf Online Shop:
- Küchenscharf - Unser eigenes Messer aus der Schmiede Solingens
- Nesmuk - die edelsten Messer aus Deutschland
- Kyocera - die hochwertigsten Keramikmesser der Welt
- Güde Messer - handgeschmiedete Messer nach traditioneller Schmiedekunst
- Berard - Küchenhelfer aus edlem Olivenholz
Bleibt ein Damastmesser ewig scharf?
Wir machen es kurz und schmerzfrei: Nein - auch ein Damastmesser wird eines Tages stumpf. Wenn du dich mit dem Schleifen auskennst, kannst du dein Damastmesser selbst schärfen. Wenn du aber noch nie ein
Kochmesser geschärft hast, dann sollte der Profi ran. Um dein Damastmesser zu schärfen, solltest du am besten einen Schleifstein verwenden, weil der klassische Wetzstahl für harte Damaszenerklinge zu weich ist.
Pflege deine Damastmesser richtig
Damastmesser sind in der Regel nicht rostfrei. Mit der richtigen Pflege kannst du aber verhindern, dass deine Messer überhaupt erst anfangen zu rosten. Dafür solltest du die Klinge von Hand reinigen, damit der Stahl der Klinge geschont wird. Wenn du dein Damastmesser gereinigt hast, solltest du es sofort wieder trocknen - sonst hinterlässt das Wasser auf deinem Messer "Rostflecken". Je weniger Wasser in Kontakt mit dem Stahl ist, desto geringer ist die Gefahr, dass sich Rost bildet. Um auch zukünftig Wasser von der Klinge fernzuhalten, ist es hilfreich sie mit Öl einzureiben. Und damit dein Damastmesser nicht lose in der Schublade fliegt, solltest du es am besten in einem
Messerblock aufbewahren.