Filetiermesser online kaufen
Fisch und Fleisch filetieren ist absolute Präzisionsarbeit. Und mit dem richtigen Filetieresser parieren und filetieren Sie Fisch oder Fleisch mit Bravur wie ein Profikoch in hauchzarte, gleichmäßige Filets. Die sogenannten Filetiermesser sind durch ihre speziell geformten Klinge besonders auffällig und lassen schon optisch die Annahme zu, dass sie nicht das Universalmesser für die tägliche Arbeit in der Küche sind, sondern bei besonderen Kochanlässen zum Einsatz kommen.
Filetiermesser für hauchfeine Filets
Es gibt verschiedene Arten von Filetiermessern, die sich in Form und Länge der Klinge unterscheiden. Das klassische Filetiermesser ist mit einer langen, schmalen Klinge versehen, die nach vorne hin spitz zuläuft. Mit der geraden, glatten Klinge lassen sich Fisch, Fleisch und Geflügel problemlos zerteilen. Bei Bedarf ist es jedoch auch zum Schneiden von Gemüse geeignet. Genau aus diesem Grund wählte Güde für seine Filetiermesser die Bezeichnung Zubereitungsmesser, da sich mit ihnen auch Obst und Gemüse in feine Filets schneiden lassen.
Filetiermesser oder Filiermesser?
Im Namen nur eine Nuance anders, in der Form der Klinge dagegen gravierend unterschiedlich, ist das Filiermesser, eine weitere Art von Filetiermesser. Filiermesser sind ebenfalls mit einer sehr schlanken Klinge ausgestattet, jedoch ist diese nicht wie beim Filetiermesser gerade, sondern S-förmig gestaltet. Mit der gebogenen Spitze können Sie präzise in Fisch- und Fleischfasern einstechen und beim Schneiden problemlos über die Knochen gleiten.
Japanisches Filetiermesser
Das Yanagibamesser ist das klassische japanische Filetiermesser. Der Name Yanagiba bedeutet Weidenblatt und bezieht sich auf die lange, schlanke und spitz zulaufende Klinge. Sie ist, wie für japanische Messer üblich, einseitig geschliffen und eignet sich zum Filetieren von Fleisch, aber vor allem von Fisch. Im Volksmund ist es daher auch unter dem Namen Sushimesser bekannt.
Lachsmesser - das spezielle Filitermesser
Auch das Lachsmesser fällt unter die Kategorie der Filetiermesser und eignet sich, wie der Name schon sagt, hervorragend zum Zerteilen von Lachs. Mit der besonderen Klingenlänge (bis 31 cm) und geraden Schneide mit abgerundeter Spitze lassen sich die Lachsfasern optimal zerteilen und der Fisch in hauchdünne Filets schneiden.
Filetiermesser von Tojiro
Filetiermesser unterscheiden sich neben der Form der Klinge auch in der Materialverarbeitung. Jeder Hersteller hat seine eigenen speziell entwickelten Fertigungsmethoden und beste Materialien, die jedes ihrer Küchenmesser zu einem Qualitätsmesser machen. Tojiro setzt beispielsweise auf zwei verschiedene Materialien. Die Klingen der Yanagibamesser sind aus rostfreiem, poliertem Edelstahl gefertigt und dadurch besonders hart. Edelstahl ist außerdem geruchs- und geschmacksneutral, sodass sich die Sushimesser zum Verarbeiten verschiedener Fischarten eignen, ohne dass fremde Aromen übertragen werden. Die Klinge des Filetiermessers von Tojiro besteht dagegen aus rostfreiem Damast Stahl, der beidseitig geschliffen und traditionell mit einem Lederriemen abgezogen wird. Auf diese Weise entsteht eine scharfe, glatte Klinge, an der beim Schneiden so gut wie nichts haften bleibt.
Spezialstahl für Filetiermesser
Eine weitere Möglichkeit der Materialverarbeitung ist die Verwendung von Spezialstahl. Wüsthof verwendet für seine Filetiermesser beispielsweise ausschließlich Spezialstahl aus der Wüsthof Schmiede, da dieser mit der optimalen Balance von Chrom- und Kohlenstoffgehalt überzeugt. Die zusätzliche Eishärtung macht die Klingen außerdem besonders hart, gleichzeitig flexibel und lang anhaltend scharf. Güde verarbeitet für seine Messer Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl, der in einem Stück geschmiedet und mit einem abschließenden Polierabzug veredelt wird.
Qualitätsmerkmal vonFiletiermessern
Ein weiteres Qualitätsmerkmal hochwertiger Filetiermesser bzw. Kochmesser im Allgemeinen ist ein ergonomisch gestalteter Griff, der beim Schneiden optimalen Halt bietet und so präzises Arbeiten ermöglicht. Je nachdem, ob Sie Messer von Güde, Wüsthof oder auch Tojiro bevorzugen, wählen Sie Ihr Wunsch-Filetiermesser mit großer Wahrscheinlichkeit nicht nur nach Form und Material der Klinge, sondern auch nach der Griffgestaltung aus. Denn mit der großen Auswahl an verschiedenen Herstellern haben Sie auch die Wahl zwischen Griffen aus Kunststoff oder Holz sowie klassisch genieteten oder extravagant gestalteten Griffen.
Filetiermesser bei Küchenscharf entdecken
Egal, ob ein Filetiermesser, das sich universeller einsetzen lässt, oder ein Spezialist wie das Lachsmesser – bei Springlane finden Sie in jedem Fall das passende Messer, mit dem Sie Fisch, Fleisch und auch Obst und Gemüse ohne Mühe in hauchzarte Filets zerteilen können.