Japanische Messer
Die traditionelle Art zu schneiden
Unsere Küchenscharf Empfehlung
Weitere japanische Messer im Küchenscharf Shop
Ausverkauft
Kyocera Keramik Santokumesser Japan Series 14 cm
179,00 €*
Durch die ultrascharfe und zugleich extrem leichte Keramikklinge, kombiniert mit dem ergonomisch-geformten Griff, erzielt das JAPAN Santokumesser einzigartige Schneidergebnisse. Klingenlänge: 14 cm
"Scharfer Auftritt" Inspiriert von traditioneller Handwerkskunst, wurde von Kyocera ein Messer entwickelt,das das japanische Kulturerbe widerspiegelt. Die Messerserie besticht durch ihren edlen Griff aus dunklem Pakkaholz mit Edelstahlapplikationen. Zusammen mit der hochwertigen schwarzen Keramikklinge steht sie für eine neue Art des Kochvergnügens - Made in Japan.
Ausverkauft
Kyocera Keramik Santokumesser Kizuna 14 cm
319,00 €*
Das außergewöhnliche Design und herausragenden Eigenschaften der Hochleistungs-Keramik machen das KIZUNA Santokumesser zu einem Meisterwerk. Klingenlänge: 14 cm
Kizuna ist das japanische Wort für Bindung. Wegen ihres außergewöhnlichen Designs und herausragenden Eigenschaften entsteht auf unvergleichliche Weise eine emotionale Bindung zwischen Besitzern und Kizuna Keramikmessern. Die Keramikklingen werden mit dem sog. HIP (Hot Isostatic Pressing) Verfahren hergestellt und ein zweites Mal bei einer Temperatur von 1.500 °C und mit einem Druck von bis zu 20.000 t/m2 gesintert. Veredelt werden die Klingen danach mit der traditionellen Sandgarten Wellenstruktur. Die Edelstahlapplikationen am handgefertigten und durchgenieteten Pakkaholzgriff runden das ästhetische Bild ab. Nur eine Messerserie von großer Perfektion kann den Namen Kizuna tragen.
Ausverkauft
Kyocera Keramik Santokumesser Kizuna 16 cm
369,00 €*
Das außergewöhnliche Design und herausragenden Eigenschaften der Hochleistungs-Keramik machen das KIZUNA Santokumesser zu einem Meisterwerk. Klingenlänge: 16 cm
Kizuna ist das japanische Wort für Bindung. Wegen ihres außergewöhnlichen Designs und herausragenden Eigenschaften entsteht auf unvergleichliche Weise eine emotionale Bindung zwischen Besitzern und Kizuna Keramikmessern. Die Keramikklingen werden mit dem sog. HIP (Hot Isostatic Pressing) Verfahren hergestellt und ein zweites Mal bei einer Temperatur von 1.500 °C und mit einem Druck von bis zu 20.000 t/m2 gesintert. Veredelt werden die Klingen danach mit der traditionellen Sandgarten Wellenstruktur. Die Edelstahlapplikationen am handgefertigten und durchgenieteten Pakkaholzgriff runden das ästhetische Bild ab. Nur eine Messerserie von großer Perfektion kann den Namen Kizuna tragen.
Mehr über japanische Messer
Santokumesser und japanische Messer online kaufen
Die am weitesten verbreitetste Art der japanischen Küchenmesser ist das Santokumesser, das Kochmesser der drei Tugenden. Dieses Universalmesser der japanischen Küche ist zum Schneiden von Fleisch, Fisch und Gemüse optimal geeignet. Optisch ist ein Santokumesser daran zu erkennen, dass die stumpfe Oberkante des Messers eine Linie mit dem Griff bildet. Des Weiteren reicht die breite Klinge weit unter dem Griff heraus, was ausreichend Platz für die Finger bietet und für die Sicherheit beim Arbeiten sorgt. Tojiro, Wüsthof oder Kyocera bieten beispielsweise hochwertige Santokumesser an, die sich nur durch die unterschiedlichen Designs der Griffe unterscheiden.
Yanagi Messer
Ein weiteres sehr beliebtes Messer aus Japan ist das Yanagiba, wie jene von Tojiro. Dieses zeichnet sich durch eine sehr lange Klinge von bis zu 27 cm Länge aus. Der einseitige Schliff der Weidenblatt-Klinge macht es vor allem bei der Zubereitung von Sushi äußerst beliebt. Dank der breiten Klinge sind sowohl kunstvolle Gemüseschnitte als auch hauchdünne Filets aus Fisch und Fleisch kein Problem für den Profi.
Japanisches Gemüse – und Hackmesser
Perfekt für jede Art der Gemüsezubereitung ist das Nakirimesser. Dieses unterscheidet sich einzig durch seine Klinge vom Yanigaba oder Santokumesser. So ist die Klinge des Nakiri beidseitig geschliffen. Neben vielen Messern zum Schneiden, gibt es in der japanischen Küche auch ein spezielles Hackmesser. Denn nur das einseitig geschliffene Debamesser, welches auch als japanisches Hackmesser bekannt ist, ist zum Hacken geeignet. Allerdings gilt zu wissen, dass in Japan anders gehackt wird. Nach dem Auflegen der Klinge auf dem Schnittgut, wird mit einem Schlag selbiges gehackt.
Form und Material japanischer Messer
Die verschiedenen japanischen Messer unterscheiden sich nicht nur in ihrer Klingenform von anderen Messern. Auch die bei der Herstellung verwendeten Materialien zeichnen die Messer aus. Beliebt sind Klingen aus Damaszenerstahl. Solche Damastmesser, wie die Santokumesser von Tojiro, sind dank spezieller Herstellungsverfahren besonders scharf. Darüber hinaus sind Klingen aus Damast optische Highlights. Messer aus Schweißverbundstahl bzw. Kohlenstoffstahl liegen derzeit voll im Trend. Bei guter Pflege von Griff und Klinge können solche Japanmesser über Jahrzehnte halten.
Hol dir die japanische Messer-Schmiedekunst nach Hause
Küchenscharf bietet dir eine vielfältige Auswahl verschiedener japanischer Küchenmesser. Auch pflegeleichte Keramikmesser nach japanischem Vorbild und Messer aus Damast findest du bei uns im Onlineshop.
Entdecke die Lieblingsmarken unserer Kunden im Küchenscharf Online Shop:
- Tojiro Messer - scharfe Klingen nach japanischer Schmiedetechnik
- Jamie Oliver Shop - Küchenhelfer und Messer des bekanntesten TV Kochs
- Küchenscharf - Unser eigenes Messer aus der Schmiede Solingens
- Nesmuk - die edelsten Messer aus Deutschland
- Kyocera - die hochwertigsten Keramikmesser der Welt
- Zyliss Messer - hochwertige Messer für den Einsteiger
- Felix Solingen - scharfe Messer seit 1790
- Güde Messer - handgeschmiedete Messer nach traditioneller Schmiedekunst
- Wüsthof Messer - Küchenmesser mit Tradition, Geschichte und Lasertechnologie
- Berard - Küchenhelfer aus edlem Olivenholz
- Price & Kensington Teekannen - "Ich serviere dir den aromatischsten Tee!"
Magnetleisten oder Blöcke für dein japanisches Messer?
Diese Aufbewahrungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass Ihre Klingen sicher und geschützt sind, wenn diese nicht in Gebrauch sind. Des weiteren kann eine Magnetleiste auch die richtige Wahl sein, da sie den sofortigen Zugriff zum Messerset in der Küche ermöglicht. Die Magnetleiste eignet sich besonders gut für kleinere Küchen, da sie viel weniger Platz beansprucht als ein breiter Messerblock. Sollten Sie ausschließlich ein Kochmesser und keine weiteren Klingenmodelle verwenden, empfiehlt sich der Kauf eines passenden Klingenschutzes. Aus Leder oder Kunststoff erhältlich, schützt der Klingenschutz das Messer und bewahrt die Schärfe auch beim Lagern in der Schublade.
Das passende Zubehör für dein japanisches Messer
Bei der Auswahl eines Kochmessers sollten Sie generell auch darauf achten, das richtige Zubehör zu wählen. Die Wahl eines Schneidebretts ist ebenso wichtig wie die Wahl des Messers selbst, da das Material die Lebensdauer der Klinge beeinflussen kann. Das Schneiden und Hacken auf Stein, Glas oder Porzellan und anderen harten Materialien führt dazu, dass die Klinge im Laufe der Zeit wesentlich schneller stumpf wird. Weichere Materialien wie Holz oder Kunststoff bieten bessere Möglichkeiten für scharfe Kochmesser. Schneidebretter aus Holz sind eine beliebte Option, da es regelmäßiges Hacken und Schneiden verträgt, ohne dass das Messer schnell stumpf wird. Holzfaserverbundwerkstoffe und Kunststoffe sind ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl, um die Schärfe der Klingen zu erhalten.
Verschiedene Messer aus unserem Küchenscharf Online Shop, die dich ebenfalls interessieren könnten:
- Gemüsemesser - das kleine Messer für feine und präzise Arbeiten
- Damastmesser - hochwertige Messer aus Damaszenerstahl
- Kochmesser - das Chefmesser, das in keiner Küche fehlen darf
- Santokumesser - deutsche Messer für die asiatische Küche
- Das einzige Messerset für deine Küche, das du wirklich brauchst
- Universalmesser - der kleine Bruder des Kochmessers
- Brotmesser - der Wellenschliff für gerade Schnitte
- ALLE Küchenmesser im Küchenscharf Online Shop