Messerblöcke bei Küchenscharf
Gute Messer sind beim Kochen das A und O. Oftmals wird die Messerqualität jedoch durch die falsche Art der Aufbewahrung beeinträchtigt. In Küchenschubladen, zusammengepfercht mit anderen
Küchenmessern sowie anderen Küchenhelfern, sind Kochmesser starker Reibung ausgesetzt, sodass die Klingen mit der Zeit abstumpfen. Dadurch musst du deine Messer öfter nachschärfen und durch den ständigen Abriebs schneller durch neue
Kochmesser ersetzen. Das kannst du dir aber alles ersparen, wenn du unseren Geheimtipp in deine Küche stellst: Einen
Messerbock.
Mit dem richtigen Messerblock kommst du auf deinen Geschmack
In einem Messerblock kannst du dein wertvolles
Messerset schonend und griffbereit aufbewahren und als zusätzlichen Clou ansprechend präsentieren. Und wegen der schicken Designs kannst du mit einem Messeblock von
Nesmuk,
Güde oder Wüsthof auch dezent angeben. Messerblöcke gibt es inzwischen in den unterschiedlichsten Varianten, sodass du im Küchenchscharf Shop auf jeden Fall auf deinen Geschmack kommen wirst.
Ein Messerblock mit oder ohne Messerset?
Falls du auf der Suche nach einem neuen Messerblock für deine Küche bist, solltest du dich erst einmal fragen, ob du dein Messerarsenal aufstocken oder dir ein ganzes Messerset zulegen willst. Messerblöcke gibt es je nach Bedarf unbestückt oder eben gut bestückt mit einem Messerset aus 5 - 12 Teilen. Dazu gehört mindestens ein
Kochmesser,
Brotmesser,
Gemüsemesser und ein
Universalmesser. Wenn du schon aber eine gute Auswahl an Messer zu Hause hast, solltest du eher einen unbestückten
Messerblock frei nach deinen Design- und Platzansprüchen wählen.
Holz oder Edelstahl?
Nachdem du dich entschieden hast, ob du zusätzlich zum Messerblock auch ein Messerset benötigst, lautet die nächste Frage: Wie soll der Messerblock aussehen? Je nach Kücheninterieur und persönlichen Vorlieben kannst du bei Küchenscharf aus einem großen Sortiment an Blöcken aus Edelstahl oder Holz wählen. Der Messerblock von Blockwerk bietet dir eine Besonderheit: Er ist um 360 Grad drehbar, sodass sich die Messer bequem anheften und wieder abnehmen lassen - Eine echte Küchenperle !
Zeitlos-elegant: Messerblöcke mit Edelstahlelementen
Messerblöcke mit Edelstahlelementen strahlen kühle Eleganz aus und bestechen gleichzeitig durch besonders robuste Verarbeitung. Stahl eignet sich aufgrund seiner zeitlosen Erscheinung außerdem für jedes Kücheninterieur und ist somit immer eine gute Wahl. Da die Messerklingen jedoch am Edelstahl selbst ebenfalls Reibung erfahren würden, sind Metall-Messerblöcke meistens mit einem Einsatz versehen, in den die Messer sanft eingesetzt werden können.
Die Klassiker: Messerblöcke aus Holz
Messerblöcke aus Holz sind wahrscheinlich die klassischste Variante der Messeraufbewahrung. Holz ist äußerst stabil und stumpft die Messer nicht ab. Es gibt dem Klingendruck optimal nach, sodass beim Einlegen und Herausnehmen aus dem Block kein Klingenabrieb stattfindet. Die meisten Hersteller verwenden für ihre Blöcke Buche oder Bambus.
Messerblock aus Buche
Buche ist sehr widerstandsfähig und lässt sich dank seiner Elastizität gut verarbeiten. Je nachdem, von welchem Baum das Holz stammt, sind Messerblöcke aus Buche hell-gelblich oder rot-braun, wobei die Holzfarbe selbst von Sonneneinstrahlung nicht stark beeinflusst wird und der Messerblock auch über Jahre hinweg unverändert bleibt. Diese Holzunterschiede lassen sich zum Beispiel bei den Blöcken von Blockwerk und Wüsthof feststellen. Während die Wüsthof Messerblöcke eher bräunlich erscheint, besitzen Messerblöcke von Blockwerk einen robusteren und natürlicheren Touch.
Messerblock aus Bambus
Messerblöcke aus Bambus sind dagegen in der Regel hellbraun. Diese helle Farbgestaltung sowie die filigrane Maserung entstehen durch die speziellen Verarbeitungsverfahren von Bambus. Das Holz wird in dünne Lamellen geschnitten, die nach verschiedenen Zwischenschritten bei starker Hitze wieder zusammengepresst werden. Dadurch ist das Holz äußerst hart und robust. Bambus besticht jedoch mit weiteren Vorteilen: Es ist ein sehr schnell nachwachsender Rohstoff, sodass für die Verwendung von Bambusholz nicht ganze Wälder abgeholzt werden und das natürliche Ökosystem erhalten bleibt.
Neben Bambus und Buche findest du bei Küchenscharf noch weitere Messerblöcke aus anderen Holzarten. Walnuss, Eiche oder Akazie sind ebenfalls beliebte Holzarten für Messerblöcke im natürlichen Look.
Entdecke die Lieblingsmarken unserer Kunden im Küchenscharf Online Shop:
- Küchenscharf - Unser eigenes Messer aus der Schmiede Solingens
- Nesmuk - die edelsten Messer aus Deutschland
- Kyocera - die hochwertigsten Keramikmesser der Welt
- Zyliss Messer - hochwertige Messer für den Einsteiger
- Güde Messer - handgeschmiedete Messer nach traditioneller Schmiedekunst
- Berard - Küchenhelfer aus edlem Olivenholz
Klare Linie oder extravagant?
Auch in Sachen Formgestaltung können sich Messerblöcke unterscheiden. So hast du die Wahl zwischen geradlinigen Blöcken, die entweder als klassisch rechteckiger Block gestaltet sind oder als flaches, senkrechtes Brett (z.B der Magnetblock von Felix Solingen). Letztere Variante ist zumeist mit einer Magnetleiste ausgestattet, sodass sie sich ohne feste Messerschlitze für jede Klingenlänge eignet. Mit solchen Messerblöcken werden Messer jedoch nicht nur sicher aufbewahrt, sondern vor allem von Klinge bis Griff in voller Pracht präsentiert. Neben geradlinigen Modellen findest du bei Küchenscharf jedoch auch gebogene oder dreieckige Blöcke.
Verschiedene Messer aus unserem Küchenscharf Online Shop, die dich ebenfalls interessieren könnten:
Messerblöcke bei Küchenscharf entdecken
Bei der Suche nach einem passenden Messerblock für deine Küche bleiben dir bei Küchenscharf keine Wünsche offen. Ob nun mit oder ohne Messerset oder aus Bambus, Buche oder Edelstahl – es ist für jeden Geschmack und Anspruch etwas dabei. Die Herstellerauswahl von Wüsthof und Güde, über Jamie Oliver bis Kyocera oder Blockwerk spricht für sich.