Das richtige Kochmesser für optimale Schneidergebnisse
Mit den richtigen Küchenwerkzeugen kann sich auch der Hobbykoch daheim wie ein Profi fühlen und die passenden Gerichte kreieren. Das Kochmesser ist neben dem
Brotmesser ein unverzichtbares Küchenprodukt, mit denen Sie wie ein Profi-Koch hacken, schneiden, würfeln und wiegen können. Küchenscharf verfügt über ein ausgesuchtes Sortiment an verschiedenen Marken und Materialien (z.B
Damastmesser, Japanische Messer) und Klingenformen (z.B
Santokumesser,
Allzweckmesser). So statten Sie Ihre Küche mit den richtigen Werkzeugen aus, um Ihre Speisen perfekt zuzubereiten.
Scharfe Klingen bei Kochmessern
Kochmesser haben lange, scharfe Klingen, die sich ideal zum Schneiden einer Vielzahl von Zutaten wie Fleisch, Gemüse, Obst und Kräutern eignen. Daher ist dieses Messer das Allroundmesser in der Küche. Die Klinge eines Kochmessers ist breiter als bei kleineren Messer, wie dem
Gemüse- bzw. Obstmesser, wodurch das Schneiden und Wiegen von unterschiedlichen Lebensmitteln erleichtert wird. Aufgrund seiner vielseitigen Formen ist das Kochmesser eine hervorragende Ergänzung für Ihr bisheriges Messerset oder Ihren
Messerblock. Es ist ein fantastisches Allzweck-Kochwerkzeug, das eine Vielzahl von kulinarischen Schneidaufgaben erfüllen kann.
Für das Kochmesser ist die Auswahl des richtigen Materials entscheidend
Die meisten Kochmesserklingen bestehen aus rostfreiem Edelstahl. Dieses Material ist langlebig, zäh, besonders hart und gewährleistet jahrelangen, reibungslosen Einsatz in der Küche. Der bekannte deutsche Chrom-Vanadium-Stahl kann eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen sein, die regelmäßig mit harten Zutaten und Lebensmitteln arbeiten. Der zusätzliche Chrom-Anteil in der Legierung bietet eine hohe Rostbeständigkeit und hilft dabei, die Schärfe der Klinge zu erhalten. Die unterschiedlichen Messergriffe werden aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt. Beliebte Varianten sind Holz, Edelstahl, Kunstharz und Nylon (die größte Vielfalt an Messergriffen findest du übrigens bei
Nesmuk). Je nach Anforderung in der Küche sind Kunststoffgriffe eine gute Wahl, da Sie im Vergleich zu Holzgriffen spülmaschinengeeignet sind.
Die Schneide des Kochmessers
Wenn es um die Schneide des Messer geht, gibt es auch hier enorme Unterschiede. Eine glatt bzw gerade geschliffene Schneide ist flach und sehr scharf, was zum Schneiden von Fleisch und hartem Gemüse optimale geeignet ist. Die gezackte Schneide, auch Wellenschliff genannt, hat wellenförmige Zähne, die für das Schneiden empfindlicher Zutaten wie z.B. Obst nützlich sind. Auch der seitliche Schliff der gesamten Klinge macht einen Unterschied beim Schneidkomfort aus. Beim Kullenschliff, auch bekannt als Granton-Schliff, sind kleine Flächen entlang der Klinge ausgehöhlt. Diese verhindern, dass die Zutaten beim Schneiden weniger an der Klinge haften bleiben.
Entdecke die Lieblingsmarken unserer Kunden im Küchenscharf Online Shop:
- Küchenscharf - Unser eigenes Messer aus der Schmiede Solingens
- Nesmuk - die edelsten Messer aus Deutschland
- Kyocera - die hochwertigsten Keramikmesser der Welt
- Güde Messer - handgeschmiedete Messer nach traditioneller Schmiedekunst
- Berard - Küchenhelfer aus edlem Olivenholz
Lange Lebensdauer durch einfache Pflege deines Kochmessers
Da die meisten Kochmesser aus hochwertigen Materialien wie rostfreiem Edelstahl gefertigt sind, sind sie sehr pflegeleicht. Um die Schärfe Ihrer Klinge besonders lang zu erhalten, reinigen Sie das Messer vorsichtig mit der Hand in warmem Wasser. Harte bzw. reizende Spülmittel können sich an der Klinge abnutzen und sie mit der Zeit stumpf werden lassen. Wenn Ihre Klinge an Schärfe verliert, können Sie sie mit einem Messerschärfer wie z.B. Wetzstahl oder einem Abziehstein wieder in ihren alten Glanz zurückversetzen. Küchenscharf bietet eine große Auswahl an Schärfwerkzeugen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Messer optimal zu pflegen.
Die optimale Aufbewahrung für Kochmesser
Eine adäquate Aufbewahrung Ihrer Kochmesser kann dabei helfen, Verletzungen zu vermeiden und die Lebensdauer der Klinge zu verlängern. Messerblöcke sind dabei eine beliebte Wahl, da sie sowohl optisch ansprechend als auch besonders funktional sind. Ein hochwertiger Messerblock von Wüsthof wertet Ihre Küche optisch auf und hält Ihre Messer immer griffbereit. Der Block verhindert zudem, dass die Klingen aneinander stoßen, was das Abstumpfen der Messer insgesamt verlangsamt. Wenn Sie Ihre Messer in einer Schublade aufbewahren, sollten Sie sich überlegen, ob Sie einen Schubladeneinsatz oder eine Messertasche verwenden, um die kostbaren Schneidwerkzeuge auch in der Schublade geschützt aufzubewahren.
Magnetleisten oder Blöcke für dein Kochmesser?
Diese Aufbewahrungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass Ihre Klingen sicher und geschützt sind, wenn diese nicht in Gebrauch sind. Des weiteren kann eine Magnetleiste auch die richtige Wahl sein, da sie den sofortigen Zugriff zum Messersortiment in der Küche ermöglicht. Die Magnetleiste eignet sich besonders gut für kleinere Küchen, da sie viel weniger Platz beansprucht als ein breiter Messerblock. Sollten Sie ausschließlich ein Kochmesser und keine weiteren Klingenmodelle verwenden, empfiehlt sich der Kauf eines passenden Klingenschutzes. Aus Leder oder Kunststoff erhältlich, schützt der Klingenschutz das Messer und bewahrt die Schärfe auch beim Lagern in der Schublade.
Das passende Zubehör für dein Kochmesser
Bei der Auswahl eines Kochmessers sollten Sie generell auch darauf achten, das richtige Zubehör zu wählen. Die Wahl eines Schneidebretts ist ebenso wichtig wie die Wahl des Messers selbst, da das Material die Lebensdauer der Klinge beeinflussen kann. Das Schneiden und Hacken auf Stein, Glas oder Porzellan und anderen harten Materialien führt dazu, dass die Klinge im Laufe der Zeit wesentlich schneller stumpf wird. Weichere Materialien wie Holz oder Kunststoff bieten bessere Möglichkeiten für scharfe Kochmesser.
Schneidebretter aus Holz sind eine beliebte Option, da es regelmäßiges Hacken und Schneiden verträgt, ohne dass das Messer schnell stumpf wird. Holzfaserverbundwerkstoffe und Kunststoffe sind ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl, um die Schärfe der Klingen zu erhalten.