Messerschärfer bei Küchenscharf
Küchenmesser gehören zu den wichtigsten Utensilien beim Kochen. Mit ihnen zerteilst du Fleisch, schneidest Brot oder zerkleinerst Gemüse. Um sauber und präzise arbeiten zu können, müssen die Messer einen hohen Schärfegrad besitzen. Insbesondere für das Durchtrennen von Fleisch sollte das
Kochmesser besonders scharf sein, damit die Fleischfasern unbeschadet bleiben. Dass die Messer nach einiger Zeit an Schärfe verlieren, ist ganz normal. Mit den fachgemäßen Messerschärfern und der richtigen Anwendung erlangen die Messer ihre gewohnte Schärfe zurück.
Der Stoff, aus dem die Messerschärfer sind
Damit die Messer nach der Bearbeitung wieder voll einsatzfähig sind, ist die Wahl des Schleifmaterials von besonderer Bedeutung. Primär werden Wetzstähle und Wetzsteine aus Keramik oder Edelstahl hergestellt. Dabei kann der Edelstahl zusätzlich verchromt oder diamantbeschichtet sein. Edelstahl ist bei Wetzstählen das gängigste Material. Er zeichnet sich durch Härte und Stabilität aus und sorgt für eine gute Schärfe. Keramik lässt sich oft bei Wetzsteinen finden. Das Material liefert auf sanfte Art und Weise ein feines Nachschärfeergebnis. Schärfen Sie Ihre Messer mit Diamant werden die Messer schnell äußerst scharf. Neben dem Material spielt die Körnung ebenfalls eine wichtige Rolle. Je höher die Anzahl der Körnung ist, desto feiner fällt das Endergebnis aus.
Entdecke die Lieblingsmarken unserer Kunden im Küchenscharf Online Shop:
- Küchenscharf - Unser eigenes Messer aus der Schmiede Solingens
- Nesmuk - die edelsten Messer aus Deutschland
- Kyocera - die hochwertigsten Keramikmesser der Welt
- Güde Messer - handgeschmiedete Messer nach traditioneller Schmiedekunst
- Berard - Küchenhelfer aus edlem Olivenholz
Wetzstahl – handlich und praktisch
Wetzstähle gibt es in den unterschiedlichsten Längen und Materialien. Zumeist bestehen die Stäbe aus Edelstahl, Keramik oder auch Diamant. Für eine angenehme Handhabung sind die Griffe in der Regel aus Kunststoff gefertigt und ergonomisch geformt. Damit du dich bei der Schleifarbeit garantiert nicht verletzt, ist der Griff mit einem großen Kropf ausgestattet, der sich zwischen Griff und Schleifstab befindet. Er verhindert das Abrutschen vom Griff und schützt deine Hände vor unangenehmen Schnitten. Je länger der Schleifstab ist, desto größere Messer lassen sich mit dem Küchenhelfer schärfen. Bei der Verwendung von Wetzstählen musst du bei Stahl und Messer vor allem auf den richtigen Winkel achten. Der Winkel ist bei einem derartigen Schärfer nicht voreingestellt ist. Um im richtigen Winkel zu schärfen, setz das Messer einfach am Kropf an und zieh es von dort aus runter. Ein Wetzstahl eignet sich insbesondere für Messer mit europäischen Klingen.
Wetzsteine – die japanische Art, um harte Klingen zu schleifen
Wetzsteine, oder auch Schleifsteine genannt, haben zumeist eine große Oberfläche. So lassen sich die Schärfer optimal für schmale sowie für breite Messerklingen verwenden. Es gibt Wetzsteine mit einer oder mit zwei Seiten. Verfügt der Schleifstein über zwei Seiten, sind die verschiedenen Oberflächen jeweils mit einer anderen Körnung versehen. Auf diese Weise kannst du einen Vorschliff und einen Nachschliff vornehmen. Bei dem Schleifmaterial handelt es sich oftmals um Keramik. Diese sorgt erneut für eine glatte und scharfe Klinge. Neben Keramik können Wetzsteine ebenso aus Schleifgranulat sein. Besonders ist hier der Kombi-Schleifstein von Tojiro. Genau wie bei der Verwendung eines Wetzstahls ist hier der richtige Winkel zwischen Wetzstein und Messer zu beachten, um Schneidwerkzeuge mit japansicher Klinge bestmöglich nachzuschärfen.
Messerschärfer mit Schleifrillen und elektrische Messerschärfer
Neben den Wetzstählen und Wetzsteinen gibt es Messerschärfer, die über besondere Funktionen verfügen. Hobbyköche und Kochanfänger ohne Schleiferfahrung können aufatmen. Messerschärfer mit Schleifrillen verfügen über Schleifscheiben mit voreingestelltem Winkel. Diese Küchenhelfer erleichtern die Arbeit und lassen sich von Jedem benutzen. Der Messerschärfer von Wüsthof ist sogar mit zwei Schleifrillen ausgestattet und ermöglicht es dir, die Messer vor- und nachzuschleifen. Wer Freude an elektrischen Geräten hat, wird hier ebenso auf seine Kosten kommen. Mit dem elektrischen Messerschärfer von Kyocera schärfst du nicht nur deine Messer, sondern verleihen ihnen durch eine integrierte Poliereinheit auch neuen Glanz.