
Felix Solingen
Tut uns Leid, aber die Produkte von Felix Solingen sind nicht mehr verfügbar.
Aber hier sind 3 Messer hochwertige Alternativen für dich:
Güde Messer
Vom Red Dot Design-Award bis zum Design Plus-Preis - beinahe jedes Jahr räumen Güde Messer einen der wichtigsten Preise für ihr einzigartiges Design ab. Was ist das besondere daran? Das Design steht im Hintergrund ...
Küchenscharf
"Seitdem ich mein Küchenscharf-Messer habe, suche ich förmlich nach Dingen, die ich schneiden kann und nerve meine Frau ständig, indem ich ihr sage: "Gib mir endlich was zum Schnibbeln!"
Wüsthof
Amateur, Hobbykoch, kulinarischer Meister oder Messerjongleur: In der Class Serie findest du Messer mit einer Klingenlänge von 7 cm bis 36 cm bei einer Vielfalt von 70 Klingenformen. Damit umfasst die Wüsthof Classic Serie das weltweit ...
Felix Solingen hat 200 Jahre Vorsprung
Es ist das Jahr 1790. Karl Gustav Felix, ein Schmied, der gerade seine Lehre absolviert hat, kommt auf eine irrsinnige Idee: Er gründet eine kleine Messerschmiede und produziert seine eigenen Küchenmesser. Dabei ahnt er nicht, dass der Name Felix Solingen 200 Jahre später zu einem Giganten wird, der zu den besten Messermanufakturen der Welt gehört. Seit 1790 werden Felix Messer per Hand geschmiedet, geformt und geschliffen. Sie durchschreiten 45-80 Arbeitsschritte, bis sie den Weg als fertiges Messer in deine Küche finden. Diese traditionelle Schmiedekunst wird seit über 200 Jahren weitergegeben und ständig verbessert, um das bestmögliche Kochmesser oder Brotmesser zu garantieren. Doch diesen 200 jährigen Vorsprung in Qualität und Schärfe fühlst du erst, wenn du das erste Mal mit deinem eigenen Felix Kochmesser eine weiche Tomate in hauchdünne Scheiben schneidest.
First Class Wood Messerset mit 1000 Jahre altem Olivenholz
Mit dem First Class Messerset bist du für deine Lieblingsgerichte hervorragend ausgestattet. Mit dem 21cm Felix First Class Wood Kochmesser gleitest du durch große Brocken wie Fisch, Fleisch und sogar durch die harte Brotkruste. Mit dem etwas kürzeren Felix First Class Allzweckmesser schneidest du problemlos Gemüse, Obst aber auch Fisch und Fleisch - wenn es mal schnell gehen sollte. Und wenn du dein Gemüse vorher schälen willst, hast du mit dem kleinen Felix First Class Wood Schälmesser das richtige Werkzeug: Damit kannst du das Obst und Gemüse fingerleicht putzen und schälen. Der Griff aus 1000 jährigen Olivenholz aus Andalusien rundet die Messer ab und sorgt für eine einzigartige Ergonomie: Die First Class Wood Felix Messer sind so ausbalanciert, dass du die Klingen auf deiner Fingerspitze balancieren kannst. So musst du beim Schneiden keinen Druck mehr auf dein Messer ausüben.
Entdecke die Lieblingsmarken unserer Kunden im Küchenscharf Online Shop:
- Tojiro Messer - scharfe Klingen nach japanischer Schmiedetechnik
- Jamie Oliver Shop - Küchenhelfer und Messer des bekanntesten TV Kochs
- Küchenscharf - Unser eigenes Messer aus der Schmiede Solingens
- Nesmuk - die edelsten Messer aus Deutschland
- Kyocera - die hochwertigsten Keramikmesser der Welt
- Zyliss Messer - hochwertige Messer für den Einsteiger
- Felix Solingen - scharfe Messer seit 1790
- Güde Messer - handgeschmiedete Messer nach traditioneller Schmiedekunst
- Wüsthof Messer - Küchenmesser mit Tradition, Geschichte und Lasertechnologie
- Berard - Küchenhelfer aus edlem Olivenholz
- Price & Kensington Teekannen - "Ich serviere dir den aromatischsten Tee!"
Felix Solingen - Vom Rohling zum Feinschliff
Die Boxlegende “Iron” Mike Tyson schlug auf seine Gegner mit einer Schlagkraft von 590 Kg ein. Die Rohlinge der Felix Solingen Messer werden dagegen mit einer Schlagkraft von 2,5 Tonnen bei einer Temperatur von 1050°C in Form gebracht. Danach tauchen die Klingen von einem heißen Ölbad in ein Kältebad hin und her. So erhalten Felix Messer ihre einzigartige Härte und Stabilität und bleiben länger scharf, als die meisten anderen Messer. Sobald der Rohling fertig ist, geht er unter die Hände von Meisterschmieden und wird bis zum letzten Feinschliff per Hand geschmiedet.
Messerblöcke von Felix Solingen
Japanische Samurai pflegten und hüteten ihre Klingen. Wenn sie zuhause waren und das Schwert nicht gebraucht wurde, bewahrten die Samurai ihre Klinge in einer engen Schwertscheide aus Mahagoniholz auf. Wo bewahrst du deine Messer auf? In der Schublade mit andern Messer, wo sie sich gegenseitig zerkratzen und schnell abstumpfen? Damit deiner Messer länger scharf bleiben, solltest du sie richtig aufbewahren. Deshalb findest du bei uns den passenden Felix Messerblock aus schokoladigem Nussbaum für deine Felix Messer. Dabei kannst du zwischen einem klassischen Felix Messerblock aus Holz oder einem schicken Felix Magnetmesserblock wählen.
So pflegst du dein Felix Messer richtig:
1. Lass dein Messer niemals schmutzig liegen. Erst recht, wenn du säurehaltige Lebensmittel schneidest.
2. Reinige dein Küchenmesser nicht mit ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
3. Wenn du ein Felix Messer mit einem Holzgriff besitzt, darf es nicht in die Spülmaschine. Auch im Wasser solltest du es nicht liegen lassen, sonst beschädigt das Holz.
4. Lass dein Messer nicht lose in einer Schublade liegen. Benutze dafür ein Messerblock.
5. Verwende als Schneidunterlage weder Keramik noch Stein, da sonst die Klinge von deinem Messer beschädigt wird und schneller abstumpft. Ein echtes Messer braucht ein echtes Schneidbrett aus Holz.
Nach dem du mit deinem Messer etwas geschnitten hast, reicht es schon, wenn du die Klinge mit einem feuchten Tuch reinigst.
Warum dein Messer schnell stumpf wird
Unsere Kunden lieben Felix Messer nicht nur wegen der perfekten Balance, sondern auch wegen der langen Schnitthaltigkeit. Die Messer bleiben wegen des harten Stahls besonders lange scharf. Doch wenn du auf der falschen Unterlage schneidest, wird selbst eine Solinger Klinge so schnell stumpf wie ein Billigmesser für 10 € von ALDI. Deshalb solltest du nicht auf Glas, Marmor oder Keramik schneiden - sondern auf Holz. In unserem Felix Solingen Shop findest du die passende Unterlage: Edles Felix Schneidebrett aus hellem Eichenholz oder schokoladigem Nussbaum.
Felix Solingen - Scharf wie eine Peperoni
Was ist schärfer als Klingenstahl? Rasierklingenstahl. Das RESOLUTE Felix Messer ist weltweit das erste Messer mit einer klinge aus Rasierklingenstahl. Dadurch erreicht die Klinge eine einzigartige Schärfe und Schnitthaltigkeit. Dabei spielt es keine Rolle, ob du eine weiche Tomate oder tiefgefrorene Lebensmittel schneidest - durch beides gleitet die Klinge wie durch warme Butter.
Verschiedene Messer aus unserem Küchenscharf Online Shop, die dich ebenfalls interessieren könnten:
- Gemüsemesser - das kleine Messer für feine und präzise Arbeiten
- Santokumesser - deutsche Messer für die asiatische Küche
- Damastmesser - hochwertige Messer aus Damaszenerstahl
- Japanische Messer - traditionelle Klingen aus Japan
- Kochmesser - das Chefmesser, das in keiner Küche fehlen darf
- Das einzige Messerset für deine Küche, dass du wirklich brauchst
- Universalmesser - der kleine Bruder des Kochmessers
- Brotmesser - der Wellenschliff für gerade Schnitte
- ALLE Küchenmesser im Küchenscharf Online Shop
X50 Cr MoV 15: Die Geheimformel von Felix Solingen
X50 Cr MoV 15 ist die Grundlage für die Qualität und Schärfe von Felix Messern - der perfekte Klingenstahl.
Und so sieht es aus:
X verrät dir, dass du mit einer Klinge aus Edelstahl schneidest (natürlich rostfrei).
50 bedeutet, dass der Kohlenstoffanteil im Stahl bei 0,5% liegt und verrät dir, warum dein Felix Messer so lange seine Schärfe behält.
Cr steht für Chrom und umhüllt dein Messer wie mit einem Mantel. So bleibt dein Messer vor die fiesesten Säuren und Rost noch besser geschützt.
Mo steht für Molybdän. Das verstärkt den Korrosionsschutz und festigt den Stahl.
V heißt Vanadium und erhöht die Verschleißfähigkeit des Stahls, damit deine Felix Messer nicht so schnell abnutzen und stumpf werden.
15 gibt den Chromgehalt im Stahl an: 15%.
Diese Kombination des perfekten Stahls macht Felix Messer robust und pflegeleicht. Du kannst deine Messer selbst schärfen und musst sie nicht mit Samthandschuhen anfassen aus Angst davor, dass es zerkratzt oder beschädigt wird.