
Die 30 wichtigsten Messerarten
in der Küche - und wofür du sie brauchst
[das Messer-Lexikon]
Wie viele Messerarten gibt es eigentlich?
Um ehrlich zu sein:
Das weiß niemand so genau.
Es gibt unzählige Messerformen, Messertypen, Materialien, Größen und Aufgaben, die verschiedene Küchenmesser einnehmen - da verliert selbst der Profi schnell den Überblick.
Deshalb habe ich für dich eine Liste mit den 30 wichtigsten und häufigsten Messern in der Küche erstellt.
Jedes dieser Messer kannst du in folgende Kategorien einordnen:
- Japanische Messer
Du findest hier also die wichtigsten Vertreter der einzelnen Messerarten - vom leidenschaftlichen Hobbykoch bis zum professionellen Sternenkoch ist für jeden das richtige Messer dabei.
Außerdem verrate ich dir:
- Welche Messerarten für welche Schneidaufgaben am besten geeignet sind.
- Wodurch sich die einzelnen Messer unterscheiden.
- Auf welche Messer du auf keinen Fall in deiner Küche verzichten darfst.
- Ob sich ein Messerset lohnt.
- Und welche Messerarten du in deiner Küche nicht brauchst.
Legen wir los mit dem wichtigsten Messer, dass in keiner Küche fehlen darf:
#1 Kochmesser

Eigenschaften des Kochmessers:
- Messerart: Universalmesser
- Geeignet für: Fisch, Fleisch, Gemüse, Früchte, Wild, Kräuter, Obst
- Klingenlänge: meistens 21cm
- Besonderheit: geschwungene Klinge - ideal für den Wiegeschnitt
- Schliff: beidseitig geschliffen
#2 Santoku

- Messerart: Universalmesser
- Geeignet für: Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst, Kräuter
- Klingenlänge: meistens 16 - 20 cm
- Schliff: beidseitig geschliffen
- Besonderheit: Kullenschliff, damit das Schneidgut nicht an der Klinge kleben bleibt
#3 Spickmesser, Officemesser, Garniermesser, Gemüsemesser

- Messerart: Gemüsemesser, Universalmesser
- Geeignet für: kleines Gemüse und Obst, Kräuter, Pilze
- Klingenlänge: meistens 9cm
- Schliff: beidseitig geschliffen
- Besonderheit: sehr klein und bequem
#4 Brotmesser

- Messerart: Brotmesser
- Geeignet für: Brot, Krustenbraten, Melonen, Ananas
- Klingenlänge: meistens 30 cm
- Schliff: einseitig geschliffen
- Besonderheit: Wellenschliff
#5 Schälmesser, Tourniermesser

- Messerart: Gemüsemesser
- Geeignet für: Schälen und dekoratives Anrichten von Obst und Früchten
- Klingenlänge: meistens 7 cm
- Schliff: beidseitig geschliffen
- Besonderheit: kurze, schnabelförmige Klinge
#6 Universalmesser, Allzweckmesser

- Messerart: Universalmesser, Gemüsemesser
- Geeignet für: Putzen und Schneiden von Gemüse, Obst und Früchten, Fleisch, Fisch
- Klingenlänge: meistens 16 cm
- Schliff: beidseitig geschliffen
- Besonderheit: kompaktes Kochmesser
#7 Tranchiermesser, Fleischmesser, Schinkenmesser

- Messerart: Fleischmesser
- Geeignet für: Schneiden von Schinken, Fleisch und Braten in dünne Scheiben
- Klingenlänge: 20-35 cm
- Schliff: beidseitig geschliffen
- Besonderheit: lange und schmale Klinge (manchmal mit Kullenschliff)
#8 Käsemesser

- Messerart: Käsemesser
- Geeignet für: alle Arten von Käse
- Klingenlänge: 5-20 cm
- Schliff: beidseitig geschliffen
- Besonderheit: robuste Klinge für Hartkäse, dünne und löchrige Klinge für Weichkäse
#9 Filetiermesser, Filiermesser

- Messerart: Fischmesser
- Geeignet für: Filetieren und Häuten von Fisch und Fleisch,
- Klingenlänge: 15-20 cm
- Schliff: beidseitig geschliffen
- Besonderheit: manchmal nach oben hin gewölbte, lange, dünne und flexible Klinge
#10 Ausbeinmesser

- Messerart: Fischmesser, Fleischmesser
- Geeignet für: Sehnen entfernen, Fleisch vom Knochen lösen, Geflügel entbeinen
- Klingenlänge: meist 15 cm
- Schliff: beidseitig geschliffen
- Besonderheit: lange, dünne und robuste Klinge
#11 Tomatenmesser, Brötchenmesser

- Messerart: Gemüsemesser, Brotmesser
- Geeignet für: Schneiden von Gemüse, Früchten, Brötchen, Croissants
- Klingenlänge: meist 10 cm
- Schliff: Sägezahnschliff
- Besonderheit: kurze Klinge mit Sägezahnschliff, manchmal auch spitz zulaufende Klinge
#12 Wiegemesser

- Messerart: Kräutermesser
- Geeignet für: Wiegen von Kräutern, Pizza schneiden,
- Klingenlänge: meist 20 - 30 cm
- Schliff: einseitiger und auch beidseitiger Schliff
- Besonderheit: gebogene Klinge, manchmal mit 2 oder 3 Klingen
#13 Hackbeil

- Messerart: Fleischmesser
- Geeignet für: Hacken und Zerhacken von Fleisch und Knochen
- Klingenlänge: meist 15 - 20 cm
- Schliff: beidseitiger Schliff
- Besonderheit: breite und massive Klinge
#14 Lachsmesser

- Messerart: Fischmesser
- Geeignet für: Filetieren und Häuten von großem Fisch
- Klingenlänge: meist 25 - 35 cm
- Schliff: beidseitiger Schliff
- Besonderheit: sehr lange Klinge mit abgerundeter Spitze, manchmal mit Kullenschliff
#15 Steakmesser

- Messerart: Fleischmesser
- Geeignet für: sauberes zerteilen von zarten oder saftigem Fleisch
- Klingenlänge: meist 25 - 35 cm
- Schliff: verschiedene Schliffarten
- Besonderheit: kleines und scharfes Messer mit verschiedenen Schliffarten
#16 Buntmesser

- Messerart: Gemüsemesser
- Geeignet für: dekoratives Anrichten von Gemüse und Früchten
- Klingenlänge: meist 11 cm
- Schliff: Wellenschliff
- Besonderheit: Wellenschliff über die gesamte Klingenbreite
#17 Chai Dao

- Messerart: Universalmesser
- Geeignet für: Fleisch, Fisch, Gemüse, Kräuter und Früchte
- Klingenlänge: meist 17 cm
- Schliff: beidseitiger Schliff
- Besonderheit: Kochmesser nach chinesischer Art
#18 Deba Messer

- Messerart: Fleischmesser
- Geeignet für: Schneiden von Fisch und Fleisch, Wiegen von Kräutern
- Klingenlänge: meist 16 cm
- Schliff: verschiedene Schliffe
- Besonderheit: japanisches Stahl
#19 Austernmesser

- Messerart: Spezialmesser
- Geeignet für: Austern und Muscheln
- Klingenlänge: sehr kurz
- Schliff: -
- Besonderheit: Kleiner "Dolch" speziell für Austern und Muscheln
#20 Pilzmesser

- Messerart: Gemüse
- Geeignet für: Sammeln, Schneiden und Bürsten von Pilzen
- Klingenlänge: 5-8 cm
- Schliff: beidseitiger Schliff
- Besonderheit: kleines Kombi-Messer mit Klinge und Bürste
#21 Nakiri Messer

- Messerart: Universalmesser
- Geeignet für: Gemüse, Fleisch, Obst, Früchte
- Klingenlänge: meist 16 cm
- Schliff: einseitig
- Besonderheit: rechteckige Messerform
#22 "Sushi" Messer

- Messerart: Fischmesser
- Geeignet für: Fisch
- Klingenlänge: meist 20 -30 cm
- Schliff: einseitiger Schliff
- Besonderheit: sehr lange Klinge
#23 Menkiri

- Messerart: Spezialmesser
- Geeignet für: Zubereitung von Soba und Udon Nudeln
- Klingenlänge: 25 cm
- Schliff: einseitig
- Besonderheit: Spezielle Klinge für Nudelstreifen
#24 Küchenschere

- Messerart: Schere
- Geeignet für: verschiedenes
- Klingenlänge: unterschiedlich
- Schliff: einseitig
- Besonderheit: in verschiedenen Ausführungen verfügbar
#25 Kräuterschere

- Messerart: Küchenschere
- Geeignet für: Zerkleinern von Kräutern
- Klingenlänge: relativ kurz
- Schliff: -
- Besonderheit: mehre Klingen nebeneinander
#26 Tortenmesser

- Messerart: Konditormesser
- Geeignet für: Torten, Kuchen, Biskuits
- Klingenlänge: verschieden
- Schliff: unterschiedlich
- Besonderheit: verschiedene Formen
#27 Pizzaschneider

- Messerart: Pizzaschneider
- Geeignet für: Pizza gleichmäßig schneiden
- Klingenlänge: -
- Schliff: doppelseitiger Schliff
- Besonderheit: Runde Klinge
#28 Sparschäler

- Messerart: Gemüsemesser
- Geeignet für: Schälen von Gemüse und Früchten
- Klingenlänge: meist 3 cm
- Schliff: einseitig
- Besonderheit: kurze Klinge zum sparsamen Schälen
#29 Damastmesser

- Messerart: Damastmesser
- Geeignet für: Je nach Messerart
- Klingenlänge: unterschiedlich
- Schliff: verschieden Schliffarten
- Besonderheit: Klinge aus Damaszenerstahl
#30 Keramikmesser

- Messerart: Keramikmesser
- Geeignet für: Je nach Messerart
- Klingenlänge: unterschiedlich
- Schliff: verschieden Schliffarten
- Besonderheit: Härtegrad von 80° Rockwell
Welche dieser Messerarten brauchst du wirklich?
- Ein Messer für alles: Das Kochmesser - mit diesem Universalmesser kannst du beinahe alles in der Küche machen.
- Ein kleines Messer für die Feinarbeit: Das Spickmesser - das zückst du immer dann, wenn das Kochmesser dir zu wuchtig ist.
- Das Brotmesser - nichts ist so gut zum Brotschneiden (oder Wassermelone, Ananas und Braten) wie das Brotmesser.
Wenn du scharfe Messer liebst, dann wird dich das auch interessieren:
Jetzt kennst du die 30 wichtigsten Messerarten in der Küche.
Aber:
Selbst das hochwertigste, beste und teuerste Messer der Welt wird eines Tages stumpf - und damit so billig wie das 5€ Eisenstück bei LIDL und co.
Deshalb solltest du deine Messer schärfen und ordentlich pflegen.
Und ein Geheimnis verrate ich dir:
Hochwertige Messer gehören nicht in die Spülmaschine.
Darum zeige ich dir hier ein umfassende Anleitung, wie man hochwertige Küchenmesser reinigen kann, damit sie dir ein Leben lang dienen können.
Und falls du deine Messer schärfen willst, aber noch keinen Messerschärfer hast, kannst du hier vorbei schauen:
Messerschärfer - die besten Werkzeuge der Profis, um deine Messer zu schärfen und eine Anleitung, wie sie funktionieren
Hast du noch Fragen?
Wenn du dich mehr über deutsche Küchenmesser informieren möchtest, dann empfehle ich dir unseren Beitrag darüber:
Küchenmesser Solingen: Wirklich alles, was du über hochwertige Messer wissen solltest
Und wenn du selbst noch gar keine hochwertigen Messer besitzt - oder deinem besten Freund ein scharfes Geschenk machen willst, dann kannst du hier verschiedene Küchenmesser kaufen.
Mach aber nicht den Anfängerfehler und kaufe gleich ein Messerblock mit 7 verschiedenen Messern.
Das ist ein No-Go.
Hier zeige ich dir, warum du kein Messerset aus 18 Messern in deiner Küche brauchst
Und für mehr Inspiration kannst du dich durch unsere ultimativen Listen durchklicken:
1) Die 55 besten Food Blogs in Deutschland und ihre Lieblingsrezepte [2022]
2) Die 33 leckersten Muffin Rezepte - mit Omas geheimen Muffinrezept
3) 21 Schneidetechniken, die dich zum Profikoch machen - garantiert !
4) 50 Sterneköche und ihre Messer: Welche Messer empfehlen Profiköche?
Viel Spaß beim Schnibbeln,
Dein Alex
PS:
Eine Sache habe ich dir noch nicht verraten ...
Und das ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines Küchenmessers:
Die Rockwell Härte - klick auf den Link, wenn du endlich den Härtegrad nach Rockwell verstehen möchtest, um nie wieder ein falsches Messer zu kaufen.
Übrigens ist hier ein aktueller Bericht über das Huusk Messer: Fake oder echt? Die GANZE Wahrheit

Ich habe hier noch ein Geschenk für dich :-)
Wenn du scharf auf mehr Stoff aus unserer Küche bist, dann kannst du dich für unseren Küchenscharf-Insider anmelden.
Und falls du etwas Nützliches für deine Küche brauchst, schenke ich dir auch einen 5% Gutschein für unseren Online Shop.
Hier kannst du dich kostenlos für unseren Küchenscharf-Insider eintragen: